Caption Settings Dialog
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
0:00 / 0:00
0:00
Textspuren
22.01.2025 -
Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
Wahlkreis: 4E - Mühlviertel
Klub: Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei
Stand: 31.01.2024
Geb.: 16.10.1991, Freistadt (Oberösterreich)
Berufliche Tätigkeit: Juristin
Für Richtigkeit und Umfang der biografischen Daten verantwortlich: Mag. Johanna Jachs
Für Richtigkeit und Umfang der Kontaktdaten verantwortlich: Mag. Johanna Jachs
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Keine
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. c | Stadtgemeinde Freistadt | Gemeinderätin |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
ÖVP Bezirk Freistadt | Stellvertretende Bezirksobfrau |
Junge ÖVP Oberösterreich | Vorstandsmitglied |
Österreichische Kinderwelt | Vorstandsmitglied |
Verein 4Yougend | Obfrau |
Frauen in der OÖVP | Jugendreferentin |
OÖ Kinderwelt | Vorstandsmitglied |
Frauen in der OÖVP Bezirk Freistadt | 1. Stv. Bezirksobfrau |
ÖVP Landespartei OÖ | Vorstandsmitglied |
Familienbund OÖ | Vorstandsmitglied |
Österreichischer Familienbund | Präsidentin |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | 1 (von 1 bis 1.000 Euro) |
2020 | 1 (von 1 bis 1.000 Euro) |
2021 | 1 (von 1 bis 1.150 Euro) |
2022 | 1 (von 1 bis 1.150 Euro) |
2023 | 1 voraussichtlich (von 1 bis 1.150 Euro) |
2025 | Meldefrist endet am 30.06.2026 |
TOP 4 Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld für Vertriebene aus der Ukraine
TOP 11 Mehr Steuer-Transparenz für große Unternehmen
TOP 12 Höherer Beitrag zu Verteidigungskosten
TOP 17 Grundversorgung von Schutzsuchenden
TOP 7 Förderungen für Gewaltambulanzen
TOP 7 "Disqualifikation" verurteilter Geschäftsführer:innen
TOP 6 Reform des Verbotsgesetzes
TOP 18 Strengere Strafen bei Darstellung von Kindesmissbrauch
TOP 3-4 Virtuelle Zivilprozesse und Gesellschafterversammlungen
TOP 14-15 Staatliches Krisenmanagement und Krisenlage
TOP 1 Kinderrechte-Volksbegehren
TOP 3 Unterstützung für Sozialhilfe-Haushalte
TOP 9 Neuer Straftatbestand "Terroristische Drohung"
TOP 4 Maklerprovisionen: Erleichterungen für Wohnungssuchende
TOP 7 Reform des Maßnahmenvollzugs
TOP 32 Nein zu Small Modular Reactors
TOP 10-11,23 Budget 2023: Frauen und Gleichstellung
TOP 10-11,15 Budget 2023: Justiz
TOP 2 Weitere Geschlechtsangaben am Meldezettel
20 von 53 Treffer