Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Hanke: Innovation ist Voraussetzung für Mobilität der Zukunft Nr. 175/2025
20.03.2025
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Verkehrsausschuss genehmigt europäisches Übereinkommen zur Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten für Berufsfahrer:innen Nr. 176/2025
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-56 d.B.)
TOP 3
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-72 d.B.)
TOP 4
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-87 d.B.)
TOP 5
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-114 d.B.)
TOP 6
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2025 – Untergliederung 41 Mobilität (III-123 d.B.)
TOP 7
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2023 (III-84 d.B.)
TOP 8
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit dem Bundesminister Peter Hanke
TOP 9
Änderung 6 des Europäischen Übereinkommens über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR) (24 d.B.)
(Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen
Datum
Stand des parlamentarischen Verfahrens
26.02.2025
Konstituierung
26.02.2025
Festsetzung der Mitgliederzahl
Im Ausschuss für Verkehr und Mobilität werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge behandelt, die sich auf Infrastruktur, Verkehrsmittel und Verkehrssicherheit beziehen. Das umfasst Themen wie Bau und Erhaltung von Straßen und den öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr. Der Ausschuss diskutiert z.B. Regelungen im Zusammenhang mit KFZ-Steuern, LKW-Maut oder Schutz vor Fluglärm. Außerdem befasst sich der Ausschuss für Verkehr und Mobilität auch mit Post, Telefon- und Handynetz, Rundfunk und Fernsehen.
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Hanke: Innovation ist Voraussetzung für Mobilität der Zukunft Nr. 175/2025
20.03.2025
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Verkehrsausschuss genehmigt europäisches Übereinkommen zur Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten für Berufsfahrer:innen Nr. 176/2025
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-56 d.B.)
TOP 3
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-72 d.B.)
TOP 4
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-87 d.B.)
TOP 5
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-114 d.B.)
TOP 6
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2025 – Untergliederung 41 Mobilität (III-123 d.B.)
TOP 7
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2023 (III-84 d.B.)
TOP 8
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit dem Bundesminister Peter Hanke
TOP 9
Änderung 6 des Europäischen Übereinkommens über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR) (24 d.B.)
Kommuniqué 2/KOMM Dafür: F, V, S, N, G, Dagegen: -
TOP 2
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-56 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-56 d.B.)
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-72 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-72 d.B.)
Kommuniqué 4/KOMM Dafür: F, V, S, N, G, Dagegen: -
TOP 4
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-87 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-87 d.B.)
Kommuniqué 5/KOMM Dafür: F, V, S, N, G, Dagegen: -
TOP 5
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-114 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2024 – Untergliederung 41 Mobilität (III-114 d.B.)
Kommuniqué 6/KOMM Dafür: F, V, S, N, G, Dagegen: -
TOP 6
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2025 – Untergliederung 41 Mobilität (III-123 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2025 – Untergliederung 41 Mobilität (III-123 d.B.)
Kommuniqué 7/KOMM Dafür: F, V, S, N, G, Dagegen: -
TOP 7
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2023 (III-84 d.B.)
Datum
Beschluss
Protokoll
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2023 (III-84 d.B.)
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit dem Bundesminister Peter Hanke - in der 2. Sitzung vom 20.03.2025