Datum | Sitzungsüberblick | Aufklappen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2019 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2019 | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.05.2019 | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.02.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.05.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.05.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.03.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.02.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Datum | Sitzungsüberblick | Aufklappen |
---|---|---|
26.09.2019 | (Konstituierung) | |
27.06.2019 | | |
29.05.2019 | | |
15.04.2019 | ||
20.03.2019 | ||
19.02.2019 | ||
29.11.2018 | ||
14.11.2018 | ||
09.10.2018 | ||
26.09.2018 | (Konstituierung) | |
26.09.2018 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl | |
27.06.2018 | ||
29.05.2018 | ||
16.05.2018 | ||
07.03.2018 | ||
21.02.2018 | ||
21.12.2017 | (Konstituierung) | |
21.12.2017 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Im Ausschuss für Arbeit und Soziales werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge, die sich auf Arbeits- und Sozialrecht beziehen, behandelt. Das umfasst neben der Beschäftigung Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung sowie Arbeitslosenversicherung. Auch Regelungen und Förderungen für Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Personen werden vom Ausschuss für Arbeit und Soziales behandelt.
15.04.2019 - Sozialausschuss macht Weg für neue Mindestsicherung frei
15.04.2019 - Sozialausschuss hat Beratungen über neue Mindestsicherung aufgenommen
20.03.2019 - Sozialausschuss diskutiert über Pflegethemen und Papamonat
19.02.2019 - Von Schwerarbeit bis Notstandshilfe: Sozialausschuss berät über breites Themenspektrum
19.02.2019 - Sozialausschuss macht Weg frei für Novelle zum Arbeitskräfteüberlassungsgesetz
19.02.2019 - Foto auf E-Card: Opposition kritisiert hohe Kosten und bürokratischen Aufwand
29.11.2018 - Schlüsselarbeitskräfte: Punkteschema für Rot-Weiß-Rot-Karte wird adaptiert
29.11.2018 - Sozialausschuss: Kassenreform hat erste parlamentarische Hürde genommen
14.11.2018 - Sozialversicherungsreform: ExpertInnen drängen auf Reform im Sinne der Bevölkerung
14.11.2018 - Sozialausschuss gibt grünes Licht für gestaffelte Pensionserhöhung 2019
09.10.2018 - Hartinger-Klein will Gesetzentwurf zur Mindestsicherung im November vorlegen
09.10.2018 - Lehre für AsylwerberInnen: SPÖ, NEOS und Liste Pilz lassen nicht locker
09.10.2018 - Anrechnung von Karenzzeiten: Sozialausschuss stellt Sozialpartnern Rute ins Fenster
27.06.2018 - Heimopferrenten: Kreis der Anspruchsberechtigten wird ausgeweitet
29.05.2018 - Heimopferrenten: Hearing im Sozialausschuss zu geplanter Gesetzesnovelle
07.03.2018 - Abschaffung des Pflegeregresses bleibt auf der politischen Agenda
07.03.2018 - Arbeitslosenversicherung: Sozialausschuss stimmt für Entlastungspaket
21.02.2018 - Sozialausschuss: Diskussion über Mangelberufsliste und Arbeitszeitflexibilisierung
21.02.2018 - Pflegeregress: Sozialministerin Hartinger-Klein erwartet Einigung mit den Ländern
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | Aufklappen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2019 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2019 | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.05.2019 | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.02.2019 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.05.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.05.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.03.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.02.2018 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 | (Konstituierung) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | Aufklappen | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz betreffend Jahresvorschau 2019 (III-245 d.B.) |
| |||||||||||||
TOP 2 | 101. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz angenommene Empfehlung (Nr. 202) betreffend den sozialen Basisschutz (III-231 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 15.04.2019 betreffend Zusammenführung der Mindestsicherung und Leistungen der Arbeitslosenversicherung bei langen Bezugsdauern (591 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2019 betreffend Liberales Bürgergeld (590 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2019 betreffend Grundsatzgesetz für eine bedarfsorientierte Mindestsicherung (589 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2019 betreffend Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, Sozialhilfe-Statistikgesetz und Integrationsgesetz-IntG (588 d.B.)
- Bericht vom 19.02.2019 betreffend Entschädigung österreichischer ArbeitnehmerInnen für die diskriminierende Karfreitags-Feiertagsregelung (501 d.B.)
- Bericht vom 19.02.2019 betreffend Arbeitsruhegesetz, Bäckereiarbeiter/innengesetz 1996, Feiertagsruhegesetz 1957, Landarbeitsgesetz 1984, Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz, Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetz und Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (500 d.B.)
- Bericht vom 19.02.2019 betreffend Arbeitsruhegesetz, Feiertagsruhegesetz 1957, Bäckereiarbeiter/innengesetz 1996 und Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetz (499 d.B.)
- Bericht vom 19.02.2019 betreffend Arbeitskräfteüberlassungsgesetz - AÜG (498 d.B.)
- Bericht vom 19.02.2019 betreffend Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (497 d.B.)
- Bericht vom 29.11.2018 betreffend Ausländerbeschäftigungsgesetz (417 d.B.)
- Bericht vom 29.11.2018 betreffend Landarbeitsgesetz 1984 und Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (416 d.B.)
- Bericht vom 29.11.2018 betreffend Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (414 d.B.)
- Bericht vom 29.11.2018 betreffend Sozialversicherungs-Organisationsgesetz – SV-OG (413 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Bericht des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung über die Tätigkeit im Jahr 2017 (366 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Reform der freiwilligen Arbeitslosenversicherung (365 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (364 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Pensionsanpassungsgesetz 2019 – PAG 2019 (363 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Bundesgesetz über einen Zweckzuschuss aufgrund der Abschaffung des Zugriffs auf Vermögen bei Unterbringung von Personen in stationären Pflegeeinrichtungen (362 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend die Weiterführung der Beschäftigungsaktion 20.000 (289 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (288 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend Lehrlinge - Integration vor Zuzug (287 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend die vollwertige Anrechnung von Karenzzeiten für Gehaltsvorrückungen (286 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend die Anerkennung von Karenzzeiten als Vordienstzeiten (285 d.B.)
- Bericht vom 09.10.2018 betreffend bis zu 24 Monate Anrechnung von Karenzzeiten in allen Kollektivverträgen (284 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Drei Plus Zwei für Asylwerbende (236 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung (235 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Erhöhung des Personalstandes im AMS (234 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Arbeitszeitgesetz (233 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend keine Verschlechterungen bei der Arbeitszeit für ArbeitnehmerInnen (232 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz – ErwSchAG BMASGK (231 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz und Betriebspensionsgesetz (230 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Heimopferrentengesetz (229 d.B.)
- Bericht vom 29.05.2018 betreffend Finanzierung der Ausbildungsgarantie bis 25 auch 2019 (163 d.B.)
- Bericht vom 29.05.2018 betreffend Einkommenstransparenzgesetz (162 d.B.)
- Bericht vom 29.05.2018 betreffend Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (161 d.B.)
- Bericht vom 29.05.2018 betreffend Jahresvorschau 2018 gemäß Artikel 23f Absatz 2 B-VG (160 d.B.)
- Bericht vom 07.03.2018 betreffend Schaffung eines individuellen Karenzanspruches für jeden Elternteil (47 d.B.)
- Bericht vom 07.03.2018 betreffend Allgemeine Sozialversicherungsgesetz - ASVG (46 d.B.)
- Bericht vom 07.03.2018 betreffend Automatisches Pensionssplitting (45 d.B.)
- Bericht vom 07.03.2018 betreffend Maßnahmen zur Stärkung professioneller Pflege (44 d.B.)
- Bericht vom 07.03.2018 betreffend Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (43 d.B.)
- Bericht vom 21.02.2018 betreffend Tätigkeit der Arbeitsinspektion in den Jahren 2015 und 2016 (16 d.B.)
Berichte und Anträge
Ausschussentschließungsanträge
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 19.02.2019 betreffend 101. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz angenommene Empfehlung (Nr. 202) betreffend den sozialen Basisschutz (107/KOMM)
- Kommuniqué vom 19.02.2019 betreffend Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz betreffend Jahresvorschau 2019 (106/KOMM)
Ausschussbegutachtungen beschlossen
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 8. Sitzung vom 09.10.2018
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Sozialversicherungsstruktur" - in der 5. Sitzung vom 29.05.2018
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Sozialversicherungsorganisationsgesetz - SV-OG, Änderung (627 d.B.)
- Angriff auf die Sicherheit und Gesundheit der arbeitenden Menschen (164/A(E))
- Abschaffung geblockter Altersteilzeit (176/A(E))
- Angleichung des Dienstrechts öffentlich Bediensteter an den privaten Sektor (289/A(E))
- Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, Änderung (313/A)
- Sozialverantwortungsgesetz – SZVG (324/A)
- Anpassung pensionsrechtlicher Zu- und Abschläge (356/A(E))
- Wahlfreiheit für GmbH-Gesellschafter_innen (366/A(E))
- zeitgemäße Anerkennung von Berufskrankheiten (374/A(E))
- Bekenntnis zur Finanzierung der überbetrieblichen Lehrausbildung (375/A(E))
- Stärkung von betrieblicher Mitbestimmung (376/A(E))
- soziale, armutsvermeidende Absicherung bei Arbeitslosigkeit auch im Konjunkturaufschwung (379/A(E))
- rückwirkende Entrichtung von Arbeitgeberbeiträgen zum Nachtschwerarbeitsgesetz (NSchG (381/A(E))
- Sicherstellung arbeitsrechtlichen Schutzes und Fairness für freiwillige Einsatzkräfte (384/A(E))
- kostenfreie Berufsreifeprüfung für LehrabsolventInnen (385/A(E))
- Einführung eines Freizeitzuschlags als Kompensation für den Zwölfstundentag (460/A(E))
- Valorisierung von Transferleistungen (562/A(E))
- Ausweitung des Fachkräftestipendiums zur Behebung eines drohenden Fachkräftemangels in der Altenpflege und -Betreuung (578/A(E))
- verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen anstatt ungewollter Arbeitsunfähigkeit (587/A(E))
- verbesserte aktive Beschäftigungsförderung von Menschen mit Behinderung auf Basis der Empfehlungen des Behindertenanwaltes Dr. Hansjörg Hofer (588/A(E))
- Arbeitskräfteüberlassungsgesetz - AÜG, Änderung (629/A)
- Befragung von österreichischen Beschäftigten (658/A(E))
- Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen (670/A(E))
- Schaffung einer einheitlichen Anlaufstelle für Pflegehilfestellungen (Pflegeservicestellen) in allen Bundesländern (671/A(E))
- Pflegequalitätsgesetz (672/A(E))
- Schaffung eines Pflegegarantiefonds (673/A(E))
- Evaluierung zur Senkung der Hebesätze zur Entlastung der Pensionsversicherung (679/A(E))
- Modernisierung der Selbstverwaltung – Versichertenvertreterwahlen jetzt (682/A(E))
- Zweckwidmung der Lohnsteuermehreinnahmen durch die Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrages (712/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Objektive Bewertung von Arbeit (724/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Beauftragung einer Studie zum Thema diskriminierungsfreie Arbeitsbewertung (725/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Umsetzung eines Lohntransparenzgesetzes (726/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Arbeitszeitverkürzung mit dem Ziel einer Umstellung auf eine 30 Stunden-Woche (727/A(E))
- Reform der Krankenversicherung: Liberale Bürgerversicherung (766/A(E))
- Rechtsanspruch auf 4-Tage-Arbeitswoche (789/A(E))
- Mutterschutzgesetz 1979, Väter-Karenzgesetz u.a., Änderung (790/A)
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Landarbeitsgesetz 1984, Änderung (791/A)
- Angestelltengesetz, Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Änderung (792/A)
- Arbeitszeitgesetz, Änderung (793/A)
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Änderung (794/A)
- Echte Entlastung für Geringverdienende: Kammerzwangsbeiträge senken (796/A(E))
- Schluss mit den Beamten-Privilegien in den Krankenfürsorgeanstalten (799/A(E))
- Arbeiterkammergesetz, Änderung (836/A)
- Evaluierung des Arbeitszeitgesetzes, des Arbeitsruhegesetzes und des allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (12h-Arbeitstag/ 60-Stunden-Arbeitswoche) (855/A(E))
- Arbeitsruhegesetz, Feiertagsruhegesetz u.a., Änderung (865/A)
- Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, Änderung (879/A)
- Lehre für junge Asylwerbende ermöglichen (896/A(E))
- Umgehende Konstituierung der Alterssicherungskommission und Erstellen des "Langfristgutachtens" (898/A(E))
- Angestelltengesetz, Änderung (900/A)
- Lehrlinge – Integration vor Zuzug (939/A(E))
- ausreichende Budgetmittel für den Arbeitsmarkt (943/A(E))
- Deutschprüfungen als Voraussetzung für den Bezug von Sozialhilfe (956/A(E))
- Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz, Änderung (1014/A)
- Arbeitsverfassungsgesetz, Änderung (1015/A)
- Informationspflicht bei Unterbezahlungen und Verlängerung der Verfallfristen (1/BI)
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Pflegefondsgesetz, Änderung (11/A)
- Urlaubsgesetz, Änderung (27/A)
- Reform der Feststellung von Fachkräftemangel (53/A(E))
- Arbeitsmarktzugang für Asylwerbende in Mangelberufen (66/A(E))
- Ende der Mehrfachversicherungen in der Krankenversicherung – "Ein Versicherter, eine Krankenkasse" (67/A(E))
- Erweiterung der Mangelberufsliste (73/A(E))
- Beschäftigungsbonus für aktive, ehrenamtliche Mitglieder von Feuerwehr und Rettungsdiensten (84/A(E))
- Maßnahmen zur Verbesserung des Pflichtpraktikums mit einer gerechten Entlohnung und sozialrechtlicher Absicherung für Praktikantinnen und Praktikanten (85/A(E))
- Maßnahmen zur Schaffung von Klarheit im Rahmen der Abschaffung des Pflegeregresses bezüglich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (87/A(E))
- Zusammenrechnung der NSchG-Belastungen (123/A(E))
- abschlagsfreies Sonderruhegeld (124/A(E))
- Abschaffung des Jugendvertrauensrates (JVR) (125/A(E))
- Schaffung von Rechtssicherheit im Pflegebereich (126/A(E))
- Lohn- und Sozialdumping europaweit effektiv bekämpfen! (127/A(E))
- Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit (197/A(E))
- Überarbeitung der RHO. Bildung der Pensionsrückstellungen in den Arbeiterkammern nach UGB (203/A(E))
- Überarbeitung der Definition von "Verwaltungs- und Verrechnungsaufwand" bei den Sozialversicherungsträgern und im Hauptverband (206/A(E))
- Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a., Änderung (211/A)
- Finanzierung der Abschaffung des Pflegeregresses (212/A(E))
- ausreichende Finanzierung des österreichischen Gedenkdienstes und der sozialen Absicherung der Gedenkdienstleistenden (277/A(E))
- Ausschöpfung des Sonderpensionenbegrenzungs-Gesetzes (SpBegrG) (283/A(E))
- Invaliditätspension überarbeiten (284/A(E))
- Harmonisierung der Leistungen aller Krankenversicherungsträger (305/A(E))
- Urlaubsgesetz, Änderung (323/A)
- umgehende Erstellung des "Langfristgutachtens" der Alterssicherungskommission (353/A(E))
- Umschulungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer_innen mit gesundheitsbeeinträchtigenden Berufen (354/A(E))
- Ausweisung von Pensionsansprüchen aus der betrieblichen Vorsorge am Pensionskonto (355/A(E))
- Einführung eines Weiterbildungskontos (358/A(E))
- bewusstseinsbildende jährliche Pensionskontomitteilung (359/A(E))
- Einführung eines Pensionsautomatismus (360/A(E))
- Schutz des Eigentums von Arbeitssuchenden (377/A(E))
- verbesserter Zugang zur Schwerarbeitspension (378/A(E))
- Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit (383/A(E))
- Arbeitszeitgesetz, Änderung (496/A)
- Aufwertung der persönlichen Assistenz (508/A(E))
- Halbe-Halbe bei Pensionen: Automatisches Pensionssplitting umsetzen (522/A(E))
- stärkere Miteinbeziehung der Geschlechterperspektive bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention (546/A(E))
- Förderung von langlebigen, reparierbaren und wiederverwertbaren Produkten (555/A(E))
- Bundespflegegeldgesetz, Änderung (563/A)
- Berufsausbildungsgesetz - BAG, Änderung (574/A)
- mehr Gerechtigkeit in der Arbeitslosenversicherung (598/A(E))
- Mutterschutzgesetz, Väter-Karenzgesetz u.a., Änderung (919/A)
- Abschaffung von Sonderpensionsprivilegien (974/A(E))
- gesetzliche Verankerung der Auszahlung des 13. und 14. Monatsgehalts (975/A(E))