Alle parlamentarischen und vorparlamentarischen Materialien wie Ministerialentwürfe. Einige Dokumentarten sind ab 1918 verfügbar.
Alle Materialien ab 1918
Hinweis: Alle Verhandlungsgegenstände ab 1996 mit zusätzlichen Suchmöglichkeiten finden Sie unter Gegenstände. Schnelleinstiege zu Ministerialentwürfen, Gesetzesinitiativen sowie Anfragen und Beantwortungen finden Sie am Ende der Seite.
Für den Zeitraum vor der XX. Gesetzgebungsperiode sind bestimmte Dokument-Arten im PDF-Format verfügbar (z.B. I der Beilagen, Selbständige Anträge). Bitte beachten Sie, dass nur bei einem Teil der Dokumente Betreff/Kurztitel erfasst sind. Die Statusinformation ist nicht verfügbar. Eine Suche ist über die Identifikationsnummer und die Volltextsuche möglich.
Dokumentnummer
Identifikationstypen
Was ist ein Identifikationstyp?
Unter dem Begriff "Identifikationstyp" werden ähnliche parlamentarische Materialien zusammengefasst. So umfasst der Identifikationstyp "A" alle Selbstständigen Anträge im Nationalrat, wie beispielsweise Initiativanträge (= Gesetzesanträge), Selbstständige Entschließungsanträge etc.
Der Identifikationstyp bildet mit der Dokumentnummer eine eindeutige Kennzeichnung des Dokuments. Beispiel: "44/A" ist der 44ste Selbstständige Antrag in der jeweiligen Gesetzgebungsperiode.
I der Beilagen
Gesetzesinitiativen, Staatsverträge, Einsprüche des Bundesrats und Ausschussberichte
III der Beilagen
Berichte: Bundesregierung, Rechnungshof, Volksanwaltschaft, parlamentarische Enqueten und Bundesrechnungsabschlüsse
IV der Beilagen
Im Nationalrat: Auszugsweise Darstellungen der Beratungen des Hauptausschusses in Angelegenheiten der EU
Im Bundesrat: Auszugsweise Darstellungen der Beratungen des EU-Ausschusses des Bundesrates
V der Beilagen
Im Nationalrat: Auszugsweise Darstellungen der Beratungen des Ständigen Unterausschusses des Hauptausschusses in Angelegenheiten der EU
Im Bundesrat: Stenographische Protokolle über parlamentarische Enqueten als Verhandlungsgegenstand im Ausschuss bzw. Plenum
Schnelleinstiege
Mit einem Klick zu Ministerialentwürfen, Gesetzesinitiativen sowie Anfragen und deren Beantwortungen.