2025 jähren sich drei wesentliche Ereignisse, die unmittelbar mit der Demokratieentwicklung und somit auch jener des Österreichischen Parlaments verknüpft sind. Gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Wandel in unserem Land sind damit ebenfalls direkt verwoben:
- 80 Jahre – Ende II. Weltkrieg, Wiederrichtung der Republik
- 70 Jahre – Unterzeichnung Staatsvertrag, Beschluss Neutralitätsgesetz
- 30 Jahre – Beitritt zur Europäischen Union
Der Schwerpunkt beleuchtet die Entwicklung unseres modernen demokratischen Gefüges. Er beschreibt den Weg Österreichs durch die Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg hin zu einem souveränen freien Staat, der schlussendlich Teil der Europäischen Union geworden ist.