Die Webseite verwendet Cookies: Zum einen sind sie erforderlich für die Herstellung der Funktionalität. Zum anderen werden sie für die anonyme Analyse der Nutzung verarbeitet. Cookies zu Analysezwecken werden nur mit Ihrem Einverständnis gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
JSON
Details zur Schnittstelle und Verwendung der Daten finden Sie unter Open Data
Zum Portal data.gv.at
Fragestunde in der 656. Sitzung des Bundesrates am 1. Juli 1999
Fragestunde
Mündliche Anfrage des Bundesrates Peter Rodek betreffend Umsetzung der Beschlüsse zur Agenda 2000 (1059/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Klaus Gasteiger betreffend Berechnung des Arbeitskräfteeinsatzes in landwirtschaftlichen Betrieben im Hinblick auf betriebs- und arbeitswirtschaftliche Förderungen (1054/M-BR/99)
Mündliche Anfrage der Bundesrätin Ulrike Haunschmid betreffend schadstoffbelastete Futtermittel aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden (1057/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Dr. Vincenz Liechtenstein betreffend Einbeziehung der tierischen Produktion in die Verordnung (EWG) 2091/91 über den ökologischen Landbau (1060/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Ernst Winter betreffend soziale Staffelung bei der Förderungsvergabe an landwirtschaftliche Betriebe (1055/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Mag. John Gudenus betreffend Lebensmittelüberwachungssystem in der EU (1058/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Friedrich Hensler betreffend das anläßlich der EU-Agrarministerratstagung vom 14. Juni 1999 beschlossene Preispaket 1999/2000 (1061/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Johann Payer betreffend Weingesetz (1056/M-BR/99)
Mündliche Anfrage des Bundesrates Ing. Franz Gruber betreffend Problematik belgischer fetthältiger Futtermittel (1062/M-BR/99)
Mag. Wilhelm Molterer (V)
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Wenn Sie einen Gegenstand speichern, werden die dynamischen Inhalte dieser Seite in ihre gespeicherten Suchen übernommen.