Abstract
Indonesien ist die drittgrößte Demokratie der Welt. Über 275 Mio. Einwohner:innen leben auf rund 6.000 der über 17.000 Inseln. Mehr als 204 Mio. Wahlberechtigte waren im Februar 2024 dazu aufgerufen, ihre Volksvertreter:innen auf allen Ebenen (kommunal, regional, national) zu wählen.
Abseits der touristischen Destination Bali ist Indonesien trotz seiner Größe, seiner wachsenden Volkswirtschaft und politischen Relevanz medial wenig präsent. Dieses Dossier beschreibt die Geschichte und Entwicklung des Inselstaates und geht auf die demokratische Lage des Landes sowie auf die klimatischen und kulturellen
Herausforderungen ein.
Die internationale Vernetzung und Einbettung in die Staatengemeinschaft, etwa in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Beziehungen zu den Nachbarstaaten und die Wahlen auf multiplen Ebenen werden im Mittelteil des Dossiers erörtert.
Abschließend wird auf das indonesische Parlament sowie die Beziehungen zu Österreich eingegangen und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung im Zuge der Wahlen von 2024 sowie die wachsenden Herausforderungen gegeben.
Ganzes Dossier "Indonesien - die drittgrößte Demokratie der Welt" lesen / PDF, 813 KB