Veranstaltung

Literat oder Psychopath - Der Kriminalfall Jack Unterweger

Datum:25.06.2018 17:00
Ort:Epstein Innenhof
veranstaltet von:Anneliese Kitzmüller, Dritte Präsidentin des Nationalrates

Inhalt und Programm

Inhalt

Zu den bekanntesten Kriminellen Österreichs im 20. Jahr­hundert zählte Jack Unter­weger, der es als "Gefängnis­literat" geschickt verstand, einfluss­reiche Persönlichkeiten zu umwerben, die sich schließlich für seine Frei­lassung einsetzten. Kaum in der Freiheit angekommen, ermordete Unter­weger weitere Frauen. Ein wesentlicher Aspekt unserer Kultur ist die Ablehnung körperlicher Gewalt. Somit herrscht auch der allgemeine Konsens, dass Gewalt gegen Frauen verabscheuungs­würdig ist und sanktioniert werden muss. Doch leider zeigt die gesellschaftliche Realität, dass hinter verschlossenen Türen noch immer viele Frauen Opfer körperlicher ­– aber auch seelischer ­– Gewalt werden. Diese Veranstaltung setzte sich grundsätzlich mit Gewalt gegen Frauen auseinander. Zu Wort kamen aber ebenso jene Experten, die sich mit dem Phänomen Unter­weger intensiv beschäftigt haben.

Programm

Begrüßung

Anneliese Kitzmüller
Dritte Präsidentin des Nationalrates

Vortragende

HR Dr. Ernst Geiger
Geboren 1954, Doktor der Rechts­wissenschaften, seit 1978 im Polizei­dienst. Jahrelanger Leiter der Wiener Mord­kommission, seit Anfang 1980 mit fast allen spektakulären Kriminal­fällen (Jack Unterweger, Diebstahl der Saliera und zuletzt im Mordfall Julia Kührer) in Wien befasst, daneben Vortragender für kriminalistische Themen, ab 2003 Leiter der Kriminal­direktion 1 der Bundes­polizeidirektion Wien, seit Ende 2017 im Ruhe­stand. Autor des Buches "Es gibt durchaus noch schöne Morde: Die spannendsten und skurrilsten Kriminal­fälle der letzten 25 Jahre", in Kooperation mit Paul Yvon.

John Leake
geboren 1970 in Texas, studierte Geschichte und Philosophie in Wien und Boston. Sein erstes Buch "Der Mann aus dem Fege­feuer: Das Doppel­leben des Jack Unterweger" (2008) erhielt die Auszeichnung "Editors' Choice" der "New York Times Sunday Book Review" und wurde von der "Men's Vogue" zum "Best Book of 2007" gewählt. John Leake lebt und arbeitet heute in Wien.