Inhalt
Zu den bekanntesten Kriminellen Österreichs im 20. Jahrhundert zählte Jack Unterweger, der es als "Gefängnisliterat" geschickt verstand, einflussreiche Persönlichkeiten zu umwerben, die sich schließlich für seine Freilassung einsetzten. Kaum in der Freiheit angekommen, ermordete Unterweger weitere Frauen. Ein wesentlicher Aspekt unserer Kultur ist die Ablehnung körperlicher Gewalt. Somit herrscht auch der allgemeine Konsens, dass Gewalt gegen Frauen verabscheuungswürdig ist und sanktioniert werden muss. Doch leider zeigt die gesellschaftliche Realität, dass hinter verschlossenen Türen noch immer viele Frauen Opfer körperlicher – aber auch seelischer – Gewalt werden. Diese Veranstaltung setzte sich grundsätzlich mit Gewalt gegen Frauen auseinander. Zu Wort kamen aber ebenso jene Experten, die sich mit dem Phänomen Unterweger intensiv beschäftigt haben.