Inhalt
Jugendliche in den Grenzregionen Europas stehen vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen. Ihre Stimmen, Ideen und Initiativen sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung einer dynamischen Gemeinschaft, die von kultureller Vielfalt und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Ihre Zukunft hängt aber auch von der Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit ab. Die Stärkung der Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und die Förderung des kulturellen Austauschs können dazu beitragen, Brücken zu bauen, um es jungen Menschen in Grenzregionen zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Auf Einladung der Bundesratspräsidentin diskutierten Jugendliche aus Österreich, der Slowakei und Tschechien im Rahmen der Konferenz "Jugend ohne Grenzen" über ihre Zukunft in einem Europa ohne Grenzen.