Veranstaltung

Symposium zur Neugestaltung des Sanitätergesetzes: Herausforderungen, Ziele, Wege und Chancen

Datum:12.10.2023 13:00
Ort:Elise Richter | Lokal 2
veranstaltet von:Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates und der Bundesverband Rettungsdienst

Inhalt und Programm

Inhalt

Die dynamische Entwicklung im Bereich der Medizin und Gesundheitsversorgung stellt den Rettungsdienst vor beispiellose Herausforderungen. Bei der Bewältigung der steigenden Anforderungen an unser Gesundheitssystem spielen Sanitäter:innen eine unverzichtbare Schlüsselrolle. Um den aktuellen, vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist es von entscheidender Bedeutung, neue Ansätze in der rettungsdienstlichen Versorgung zu entwickeln und die gesetzlichen Grundlagen des Sanitätergesetzes entsprechend anzupassen.

Gemeinsam mit Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und Interessengruppen aus dem Gesundheitswesen wurden im Rahmen des Symposiums zum einen Herausforderungen und Problemstellungen herausgearbeitet und zum anderen Ansätze und Strategien diskutiert, um den Rettungsdienst zukunftsfähig zu gestalten.

Programm

Block 1: Sanitätergesetz am Limit: Chancen für die Zukunft

Begrüßung & Eröffnung

Claudia Arpa
Präsidentin des Bundesrates

Vorträge

  • 10 Fakten über den Rettungsdienst in Österreich

Florian Zahorka
Sozialarbeiter, Notfallsanitäter, Versorgungsforscher im Bereich Rettungswesen

  • Über die Notwendigkeit einer Ausbildungsreform für Sanitäter:innen

Clemens Kaltenberger
Vizepräsident des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD.at)

  • Warum Sanitäter:innen eine bessere Ausbildung brauchen:
    die Sicht des Notfall­mediziners

Helmut Trimmel
Vorstand Sektion Notfallmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI)

  • Ist das Sanitätergesetz 2002 in die Jahre gekommen?

Michael Halmich
Obmann der Österreichischen Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfallmedizin (ÖGERN)

Anschließend findet eine Fragerunde unter Mitwirkung des Publikums statt.

Block 2: Stakeholder-Perspektiven

Einleitung

Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

Vorträge

  • Die Sicht der Arbeitgeberin

Alexandra Tanda
Geschäftsführerin Österreichisches Rotes Kreuz, Freiwillige Rettung Innsbruck

  • Die Sicht der Rettungsdienstanbieter

Andreas Karl
Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH

  • Die Sicht der Sozialversicherung

Andreas Huss
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Anschließend findet eine Fragerunde unter Mitwirkung des Publikums statt.

Block 3: Podiumsdiskussion - Politischer Ausblick

Einleitung

Johannes Rauch
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
vertreten durch:
Meinhild Hausreither
Leiterin der Sektion VI Humanmedizinrecht und Gesundheitstelematik

Podiumsdiskussion

Josef Smolle
Abgeordneter zum Nationalrat, ÖVP

Mario Lindner
Abgeordneter zum Nationalrat, SPÖ

Gerhard Kaniak (verhindert)
Abgeordneter zum Nationalrat, FPÖ

Ralph Schallmeiner
Abgeordneter zum Nationalrat, GRÜNE

Fiona Fiedler
Abgeordnete zum Nationalrat, NEOS

Anschließend findet eine Fragerunde unter Mitwirkung des Publikums statt.

Moderation

Nina Kraft
Journalistin und Moderatorin

Christoph Redelsteiner
Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit an der FH St. Pölten