Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Schönen Dank, Herr Abgeordneter Lercher. Ich habe mich nur zuerst in den Spiegel geschaut und habe geglaubt, es ist der Abgeordnete Köllner. (Allgemeine Heiterkeit. – Abg. Lercher: Ist eh gut, weil der ist laut KI fescher als ich!)

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und danke auch für Ihre letzte Rede im Hohen Haus.

Wir kommen nun, nachdem die Debatte geschlossen ist, weil sich niemand mehr zu Wort gemeldet hat, und der Berichterstatter ein Schlusswort nicht wünscht, zur Abstimmung über den Gesetzentwurf samt Titel und Eingang in 2708 der Beilagen.

Ich ersuche die Damen und Herren, die für diesen Gesetzentwurf sind, um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist nun schön langsam die Mehrheit. (Heiterkeit bei der ÖVP.)

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Wer auch in der dritten Lesung dafür ist, den bitte ich um ein dementsprechen­des Zeichen der Zustimmung. – Das ist auch in dritter Lesung mit Mehr­heit angenommen.

Wir kommen nun zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeord­neten Greiner, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Klimaschutzgesetz endlich vorlegen“.

Wer dafür ist, den bitte ich um ein dementsprechendes Zeichen. – Das ist die Minderheit, daher abgelehnt.

Ich komme zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Petra Wimmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Ganztägi­ger Kinderbildungsplatz mit kostenlosem, gesundem Mittagessen für alle Kindergartenkinder und Schüler:innen im Pflichtschulalter“.

Wer dafür ist, den bitte ich um ein dementsprechendes Zeichen. – Das ist eben­falls die Minderheit, daher abgelehnt.

Ich danke dem Herrn Finanzminister und auch der Frau Präsidentin des Rechnungshofes für ihre Anwesenheit.