7024/AB XXIV. GP
Eingelangt am 10.02.2011
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind
möglich.
BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Anfragebeantwortung
Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 7334/J der Abgeordneten Sigisbert Dolinschek, Kolleginnen und Kollegen wie folgt:
Fragen 1 bis 7
Zur Beschäftigungspflicht nach dem Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG) möchte ich grundsätzlich anmerken, dass die Vorschreibung der Ausgleichstaxe für die DienstgeberInnen, die ihrer Beschäftigungspflicht nicht oder nicht vollständig nachkommen, jeweils im Nachhinein für das vorangegangene Kalenderjahr erfolgt. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Überprüfung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht lediglich jene DienstgeberInnen erfasst, die der Beschäftigungspflicht gemäß § 1 Abs. 1 BEinstG unterliegen.
Die Überprüfung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht kann erst im Verlauf des jeweils nächsten Jahres vorgenommen werden, da die exakte Berechnung der Ausgleichstaxe gesicherte Daten über die bei einem/r Dienstgeber/in in einem bestimmten Kalenderjahr beschäftigten DienstnehmerInnen voraussetzt.
In der folgenden Aufstellung für den Stichmonat Dezember 2009 findet sich eine Übersicht über die Erfüllung der Beschäftigungspflicht durch die einzelnen Institutionen.
Erklärung der Abkürzungen:
DN-PFLZL Summe der Dienstnehmer, die für die Pflichtzahl relevant sind
PFLZL ermittelte Pflichtzahl
BES PFST besetzte Pflichtstellen (begünstigte Behinderte und doppelt an-rechenbare Behinderte)
Erfüllung (Nicht)Erfüllung der Beschäftigungspflicht
Erfüllung % Erfüllung der Beschäftigungspflicht - (Über-)Erfüllung bzw. Nichterfüllung in Prozentsätzen
Vorhandene Berechnungswerte
I. Gebietskrankenkassen
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
WGKK |
3.524 |
140 |
148 |
+8 |
+5,7% |
NÖGKK |
1.421 |
56 |
40 |
-16 |
-28,6% |
BGKK |
266 |
10 |
19 |
+9 |
+90,0% |
STGKK |
1.204 |
48 |
122 |
+74 |
+154,2% |
KGKK |
531 |
21 |
59 |
+38 |
+181,0% |
OÖGKK |
1.898 |
75 |
164 |
+ 89 |
+118,7% |
SGKK |
618 |
24 |
37 |
+ 13 |
+54,2% |
TGKK |
627 |
25 |
43 |
+ 18 |
+72,0% |
VGKK |
347 |
13 |
16 |
+ 3 |
+23,1% |
II. Betriebskrankenkassen
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
BKK der Wiener Verkehrsbetriebe |
82 |
3 |
3 |
+/-0 |
+/-0% |
III. Sozialversicherungsträger
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
Hauptverband der SV-Träger |
303 |
12 |
12 |
+/-0 |
+/-0% |
AUVA |
4.873 |
194 |
285 |
+91 |
+46,9% |
Pensionsversicherungsanstalt |
6.473 |
258 |
328 |
+70 |
+27,1% |
Sozialversicherungsanstalt der Bauern |
1.867 |
74 |
129 |
+55 |
+74,3% |
BVA |
1.624 |
64 |
69 |
+5 |
+7,8% |
Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau |
793 |
31 |
31 |
+/-0 |
+/-0% |
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft |
1.481 |
59 |
31 |
-28 |
-47,5% |
IV. Gehalts- und Abfertigungskassen
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
Bauarbeiter-, Urlaubs- und Abfertigungskasse |
196 |
7 |
8 |
+1 |
+14,3% |
Pharmaz. Gehaltskassa für Österreich |
58 |
2 |
1 |
-1 |
-50,0% |
V. Krankenfürsorgeanstalten
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Gemeinde Wien |
545 |
21 |
32 |
+11 |
+52,4% |
OÖ Lehrer Kranken- und Unfallfürsorge |
89 |
3 |
0 |
- 3 |
-100,0% |
Vorarlberger Landesversicherung V.A.G. |
186 |
7 |
0 |
- 7 |
-100,0% |
VI. Interessensvertretungen
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
ÖGB |
1.679 |
67 |
77 |
+10 |
+14,9% |
Wirtschaftskammer Österreich |
1.180 |
47 |
23 |
-24 |
-51,1% |
Wirtschaftskammer Wien |
1.073 |
42 |
18 |
-24 |
-57,1% |
Wirtschaftskammer Niederösterreich |
860 |
34 |
21 |
-13 |
-38,2% |
Wirtschaftskammer Burgenland |
104 |
4 |
1 |
-3 |
-75,0% |
Wirtschaftskammer Steiermark |
331 |
13 |
7 |
-6 |
-46,2% |
Wirtschaftskammer Kärnten |
245 |
9 |
8 |
-1 |
-11,1% |
Wirtschaftskammer OÖ |
668 |
26 |
25 |
- 1 |
-3,8% |
Wirtschaftskammer Salzburg. |
284 |
11 |
3 |
- 8 |
-72,7% |
Wirtschaftskammer Tirol |
333 |
13 |
4 |
- 9 |
-69,2% |
Wirtschaftskammer Vorarlberg |
215 |
8 |
2 |
- 6 |
-75,0% |
Arbeiterkammer Wien |
587 |
23 |
34 |
+11 |
+47,8% |
Arbeiterkammer Niederösterreich |
449 |
17 |
17 |
+/-0 |
+/-0% |
Arbeiterkammer Burgenland. |
76 |
3 |
3 |
+/-0 |
+/-0% |
Arbeiterkammer Steiermark |
340 |
13 |
25 |
+12 |
+92,3% |
Arbeiterkammer Kärnten |
146 |
5 |
6 |
+1 |
+20,0% |
Arbeiterkammer Oberösterreich |
439 |
17 |
32 |
+ 15 |
+88,2% |
Arbeiterkammer Salzburg |
294 |
11 |
9 |
- 2 |
-18,2% |
Arbeiterkammer Tirol |
220 |
8 |
16 |
+ 8 |
+100,0% |
Arbeiterkammer Vorarlberg |
117 |
4 |
2 |
- 2 |
-50,0% |
Österr. Ärztekammer |
52 |
2 |
0 |
-2 |
-100,0% |
Österr. Apothekenkammer |
60 |
2 |
1 |
-1 |
-50,0% |
(Landwirtschaftskammer Österreich) = Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs |
61 |
2 |
3 |
+1 |
+50,0% |
Kammer der Wirtschaftstreuhänder |
52 |
2 |
0 |
-2 |
-100,0% |
VII. Sonstige Einrichtungen
|
DN-PFLZL |
PFLZL |
BES PFST |
Erfüllung |
Erfüllung % |
ORF |
3.993 |
159 |
151 |
-8 |
-5,0% |
Österreichische Post AG |
22.339 |
893 |
1162 |
+269 |
+30,1% |
ÖBB Infrastruktur AG - (vormals ÖBB Infrastruktur Bau AG) |
5.836 |
233 |
134 |
-99 |
-42,5% |
ÖBB Infrastruktur Betriebs AG |
10.565 |
422 |
217 |
-205 |
-48,6% |
ÖBB Dienstleistungs GmbH |
1.290 |
51 |
48 |
-3 |
-5,9% |
ÖBB Produktion GmbH -(vormals ÖBB Traktion GmbH) |
6.175 |
247 |
60 |
-187 |
-75,7% |
ÖBB Personenverkehr AG |
3.158 |
126 |
59 |
-67 |
-53,2% |
ÖBB Postbus GmbH |
3.763 |
150 |
94 |
-56 |
-37,3% |
Telekom Austria Personalmanagement GmbH |
6.238 |
249 |
294 |
+45 |
+18,1% |
Frage 8
Eine eingehende rechtliche Prüfung hat ergeben, dass Daten betreffend die Erfüllung der Beschäftigungspflicht durch rein privatrechtlich organisierte DienstgeberInnen, auf die dem Bund keine Einflussnahme zusteht, personenbezogene (sensible) Daten im Sinne der Vorschriften des österreichischen Datenschutzrechts darstellen. Meiner Ansicht nach kommt mir keine Berechtigung zur Weitergabe dieser Daten zu.
Auf Grund der Vielzahl an Kreditinstituten, die als rechtlich eigenständige DienstgeberInnen im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes der Beschäftigungspflicht gemäß § 1 Abs. 1 BEinstG unterliegen, ist die Übermittlung einer Aufstellung globaler Daten in der zur Verfügung stehenden Zeit mit einem vertretbaren Aufwand nicht möglich.