Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 70 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und seit 30 Jahren ist Österreich in der Europäischen Union. Diese Jahrestage sind untrennbar mit der Entwicklung der Demokratie und des Parlamentarismus in Österreich verwoben. Doch wie hängen diese Ereignisse zusammen? Welche Geschichte verbirgt sich hinter ihnen?
Podcast "Rund ums Parlament" zum Jubiläumsjahr
Die aktuelle Folge von "Rund ums Parlament" widmet sich drei bedeutenden Ereignissen, die sich 2025 jähren, und zeigt, wie diese zusammenhängen.
Folge 67: 80 70 30 – "Geschichte ist immer eine Entscheidung"
Die drei Jubiläen und die Zeit von 1945 bis 1995 beleuchten wir in dieser Folge von "Rund ums Parlament" mit Barbara Stelzl-Marx, Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, und Stefan Benedik, Leiter der Abteilung Public History im Haus der Geschichte Österreich (hdgö). Mit ihnen spaziert Host Tatjana Lukáš durch die aktuelle Hauptausstellung des hdgö "Neue Zeiten: Österreich seit 1918". Es ist eine Reise durch 80 Jahre österreichische Geschichte. In den nächsten drei Episoden von "Rund ums Parlament" beleuchten wir jeweils eines der Ereignisse.
Über den Podcast
Im Podcast "Rund ums Parlament" spricht Gastgeberin Tatjana Lukáš mit Menschen, die das österreichische Parlament vor oder hinter den Kulissen lebendig machen.
Alle Folgen gibt es in der Mediathek zum Nachhören. Selbstverständlich können Sie "Rund ums Parlament" auch überall abonnieren, wo es Podcasts gibt: YouTube, Spotify, Apple Podcasts, Podcast Addict, Castbox, Google Podcast.
Rückmeldungen, Fragen oder Themenvorschläge zur Podcast-Reihe "Rund ums Parlament" sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.
Weitere Informationen
-
Fotoalbum zur Podcast-Folge
- Informationen über den Jahresschwerpunkt "80 70 30"
- Informationen zur Ausstellung "Kinder des Krieges und Erinnern für die Zukunft"
- Website des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung
- Aufführungstermine des Figurentheaterstücks "F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig"
- Aufführungstermine des Figurentheaterstücks "F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig"
- Alle Folgen von "Rund ums Parlament"