Unger, Josef Dr. iur. Dr. phil.
Biografie
geb. 02.07.1828 Wien
gest. 02.05.1913 Wien
jüd.; 1852 röm.-kath.
Vater: Martin U. († 1850), Kaufmann und Lederfabrikant
verh. 1882 Emma Freiin v. Schey, verwitw. Freiin v. Worms († Jänner 1913), keine Kinder; 3 Töchter aus I. Ehe der Frau
1838-1844 Akademisches Gymnasium in Wien; 1844-1845 und 1846-1847 Philosophische Jahrgänge, 1847-1850 Studium Rechtswissenschaft Universität Wien; 1850 Dr. phil. Königsberg (Preußen, heute Kaliningrad, Russland) in absentia; 1852 Dr. iur. Wien
Jänner-April 1851 Probekandidat an der Hofbibliothek in Wien, Austritt nach Bekanntwerden der Unmöglichkeit seiner Anstellung im Hofdienst wegen der Teilnahme an der Revolution von 1848 (Mitglied der Akademischen Legion und kurze Zeit des Sicherheitsausschusses); Juni 1851-Jänner 1852 und Oktober 1852-1853 Amanuensis an der Universitätsbibliothek Wien; 1853 ao. Professor für österr. Zivilrecht Universität Prag (Böhmen); 1856 ao., 1857 o. Professor für österr. Zivilrecht Universität Wien; 25.11.1871-15.2.1879 Minister ohne Portefeuille (Sprechminister); 1867-1869 Mitglied Staatsgerichtshof; 1869 Mitglied, 1881-1913 Präsident Reichsgericht
1868-1876 Mitglied der Direktion der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
1867 niederösterr. Landtag; 1873-1877 böhmischer Landtag
Sonstiges: Schwager von Josef Frh. v. Schey, Adolf Lieben
Mitglied des Herrenhauses 20.01.1869 (auf Lebenszeit)
Verfassungspartei (28.9.1885 Exekutivkomitee)
Lit.: Wurzbach; Wien-Lexikon; DBA; JBA; Hahn 1879; Hahn 1885; PJB; BJB; Brauneder, Juristen; Frankfurter, Unger