Podlaszecki (Podljašec’kyj), Klemens Adolf
Biografie
geb. 07.12.1839 Wolica (heute Gemeinde Bukowsko), Bezirk Sanok, Galizien
gest. 21.10.1912 Lemberg, Galizien
griech.-kath.
Vater: Vasyl P. († 1859), Pfarrer
verh. Paulina v. Gończakowska, mind. 1 Sohn († 1898), 1 Tochter
Gymnasium in Lemberg; bis 1863 Studium Rechtswissenschaft Universität Lemberg
Jänner 1864 Eintritt in den Gerichtsdienst in Galizien als Rechtspraktikant, März 1864 Auskultant am Landesgericht Lemberg; 1867 Aktuar am Bezirksgericht Chodorów (Bezirk Bóbrka); 1868 Adjunkt am Bezirksgericht Rohatyn; 1876 Bezirksrichter in Nadworna; 1884 Landesgerichtsrat am Kreisgericht Kolomea/Kołomyja; 1893 Landes-, 1895 Oberlandesgerichtsrat in Lemberg; 1899 zur Dienstleistung einberufen, 1900 Hofrat am Obersten Gerichtshof in Wien; 1905 in Ruhe, kurz darauf Übersiedlung nach Lemberg
Mitglied des Abgeordnetenhauses 1891-1897
VIII. Legislaturperiode 09.04.1891-22.01.1897
Galizien, Landgemeinden 23 Kołomyja, Peczeniżyn, Gwoździec, Kosów, Kuty, Śniatyn, Zabłotów
Klubmitgliedschaft: Klub der Ruthenen (13.4.1894 Obmann-Stellvertreter)
Lit.: PJB; Hahn 1891; Kürschner; Dziennik Polski (Lemberg) v. 22.10.1912; AVA, Justizministerium, Präsidium K. 175 Standesausweis