Gottfried Jaud
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, ÖVP
04.04.1989-30.06.1999 - Präsident des Bundesrates
01.01.1999-30.06.1999 - Präsident des Bundesrates
01.07.1994-31.12.1994
Kurzbiografie
Geb.: 09.01.1937, Jenbach
Berufliche Tätigkeit: Tischlermeister
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates von Jenbach 1977-1980
- Vizebürgermeister von Jenbach 1980-1992
- Ortsparteiobmann der ÖVP Jenbach 1979-1988
- Bezirksparteiobmann der ÖVP Schwaz 1987-1995
- Ortsgruppenobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes Jenbach 1979-1989
- Bezirksgruppenobmann-Stellvertreter des Österreichischen Wirtschaftsbundes Bezirk Schwaz 1986-1989
- Mitglied des Kollegiums des Bezirksschulrates 1980-1992
Beruflicher Werdegang
- Selbständiger Tischlermeister seit 1970
- Betriebsleiter in der elterlichen Firma (Sägewerk und Tischlerei) 1961-1969
Bildungsweg
- Präsenzdienst 1960
- Meisterprüfung für das Tischlergewerbe 1965
- Studium an der Ingenieurschule Staatliches Holztechnikum Rosenheim, Abschluß als Betriebstechniker der Holzindustrie 1956-1960
- Staatliches Holztechnikum Rosenheim - mittlere Reife 1955-1956
- Berufsschule (erlernter Beruf: Sägewerker) 1952-1955
- Bundesgewerbeschule für Maschinenbau in Bregenz 1951-1952
- Hauptschule in Jenbach 1947-1951
- Volksschule in Jenbach 1943-1947
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 30.06.1999