Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss befasst sich mit einer Reihe von Bürgeranliegen Nr. 666/2006
TOP 1
"Optimierung statt Reduzierung des Öffentlichen Verkehrsangebots im Oberpinzgau", (85/PET)
TOP 2
"Umwidmung des Gebietes um den Khleslplatz in ein Naherholungsgebiet (Stadturwald)", (86/PET)
TOP 3
"Um- bzw. Neubau des Bahnhofs Bruck an der Mur", (87/PET)
"Sicher zur Schule - Ein Sitzplatz und ein Gurt für jedes Kind im Kindergarten- und Schulbus" (30/BI)
TOP 10
"Für den Erhalt der Post im öffentlichen Eigentum" (31/BI)
TOP 11
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 13
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2006 vertagten Verhandlungen
TOP 15
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 16
"Anerkennung der Misteltherapie", (73/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2006 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Die politischen Ereignisse in Äthiopien", (78/PET)
TOP 18
"Für die Nachnutzung des Garnisonsübungsplatzes Völtendorf als Naturschutz- und Naherholungsgebiet", (81/PET)
TOP 19
"Fairness für die freiwilligen Helfer", (82/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 20
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
TOP 21
"Mobilitätsgarantie der Bundesregierung", (84/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss befasst sich mit einer Reihe von Bürgeranliegen Nr. 217/2006
TOP 1
"Die politischen Ereignisse in Äthiopien", (78/PET)
TOP 2
"JA! Zur Wohnqualität - NEIN! Zum LKW-Dauerparken im Wohngebiet", (79/PET)
TOP 3
"Beratungen über eine neue Bundesverfassung" (80/PET)
TOP 4
"Für die Nachnutzung des Garnisonsübungsplatzes Völtendorf als Naturschutz- und Naherholungsgebiet", (81/PET)
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
TOP 7
"Mobilitätsgarantie der Bundesregierung", (84/PET)
TOP 8
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 9
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 10
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 11
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 12
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 13
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 14
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 15
"Keine Motorboot-WM am Attersee", (70/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 16
"Keine Motorboot-Rennen mehr am Attersee", (77/PET)
TOP 17
"Sanierung und Ausbau des Bundesschulzentrums St. Pölten", (72/PET)
TOP 18
"Anerkennung der Misteltherapie", (73/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 19
"Menschenrechte für Alle! Für die besondere Berücksichtigung der Rechte von Personen mit Behinderung in den Entwicklungsländern", (74/PET)
TOP 20
"Bestmögliche universitäre Aus- und Weiterbildung aller PädagogInnen", (75/PET)
TOP 21
"Wahrung und Schutz der BürgerInnen-Interessen im Rahmen der Errichtung der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke im Raum Klagenfurt", (76/PET)
TOP 22
"Steinbruch Pfaffenberg" (23/BI) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 23
"Gehörlose und Schwerhörige fordern gleichwertiges Service vom ORF - Wer 100 % Gebühren bezahlt, muss 100 % Service bekommen" (28/BI)
TOP 24
"Für die Erhaltung der Post im öffentlichen Eigentum" (29/BI) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Handymasten nach wie vor großes Ärgernis für die Bevölkerung Nr. 1037/2005
TOP 1
"Initiative zur Verhinderung weiterer Handymasten im Feyregger Wohngebiet", (71/PET)
TOP 2
"Sanierung und Ausbau des Bundesschulzentrums St. Pölten", (72/PET)
"Menschenrechte für Alle! Für die besondere Berücksichtigung der Rechte von Personen mit Behinderung in den Entwicklungsländern", (74/PET)
TOP 5
"Bestmögliche universitäre Aus- und Weiterbildung aller PädagogInnen", (75/PET)
TOP 6
"Wahrung und Schutz der BürgerInnen-Interessen im Rahmen der Errichtung der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke im Raum Klagenfurt", (76/PET)
TOP 7
"Gehörlose und Schwerhörige fordern gleichwertiges Service vom ORF - Wer 100 % Gebühren bezahlt, muss 100 % Service bekommen" (28/BI)
TOP 8
"Für die Erhaltung der Post im öffentlichen Eigentum" (29/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 9
"Keine Motorboot-Rennen mehr am Attersee", (77/PET)
TOP 10
"Keine Motorboot-WM am Attersee", (70/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 11
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 13
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 15
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET) Wiederaufnahme der am 20. September 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 16
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 17
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 18
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 19
"Die Auswirkungen der Reformpläne für die Polizei in der Landeshauptstadt St. Pölten", (68/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Volksanwaltschaft urgiert Reform des Sachwalterschaftsrechts Nr. 680/2005
TOP 1
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG
TOP 2
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET)
TOP 3
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET)
"Ein Import- und Handelsverbot von Hunde- und Katzenfellen und von Hunde- und Katzenleder sowie von daraus hergestellten Produkten" (27/BI)
TOP 10
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 11
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 13
"Gegen die Verschiebung des Umbaues des Hauptbahnhofes St. Pölten und des Weiterbaues der Güterzugumfahrung St. Pölten", (59/PET)
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 15
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Intensivtierhaltungen", (61/PET)
TOP 16
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 17
"Autobahn - Ortsdurchfahrt von Altlengbach (Bereich A1 Knoten Steinhäusl)", überreicht vom Abgeordneten Johann Kurzbauer (64/PET)
TOP 18
"Steinbruch Pfaffenberg" (23/BI) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: PETITIONSAUSSCHUSS ERLEDIGT UMFANGREICHE TAGESORDNUNG Nr. 443/2005
TOP 1
"Gegen die Verschiebung des Umbaues des Hauptbahnhofes St. Pölten und des Weiterbaues der Güterzugumfahrung St. Pölten", (59/PET)
TOP 2
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET)
TOP 3
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Intensivtierhaltungen", (61/PET)
TOP 4
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET)
TOP 5
"Gewalt gegen Frauen - nicht mit ihnen - nicht mit uns!", (63/PET)
TOP 6
"Autobahn - Ortsdurchfahrt von Altlengbach (Bereich A1 Knoten Steinhäusl)", überreicht vom Abgeordneten Johann Kurzbauer (64/PET)
TOP 7
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 8
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 9
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 10
"Für Menschenwürde und gegen Experimente mit dem Leben" (18/BI)
TOP 11
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET)
TOP 12
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 13
"Für die Verbesserung der Gehörlosenpädagogik", (35/PET)
TOP 14
"Resolution der Marktgemeinde Guntramsdorf als Anrainergemeinde der A2", (36/PET)
TOP 15
"Die Verhinderung der S7 südlich der Lafnitz" (20/BI)
"Gegen die Schließung der Kopalkaserne in St. Pölten", (56/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 20
"Resolution zur Erhaltung der Kaserne Freistadt", (58/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 21
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochleistungsbahnstrecke Tauernbahn in der Kur- und Tourismusregion Gasteiner Tal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (39/PET)
TOP 22
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Gasteinertal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (40/PET)
TOP 23
"Einhaltung der Luftgrenzwerte nach IG-L und Verbesserung des UVP-Gesetzes", (45/PET)
nach Schluss der Plenarberatungen (Die Sitzung wurde abgesagt!)
Datum
Stand des parlamentarischen Verfahrens
TOP 1
"Einhaltung der Luftgrenzwerte nach IG-L und Verbesserung des UVP-Gesetzes", (45/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 2
"Berufsgesetz für SozialarbeiterInnen", (46/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 3
"Ablehnung der beabsichtigten Schließung von Postämtern im Bezirk Braunau", (47/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 4
"Für die Erhaltung des Postamtes 3053 Brand Laaben", (48/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 5
"Für die Erhaltung des Postamtes 3124 Wölbling", (49/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 6
"Für die Erhaltung des Postamtes 3142 Perschling", (50/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 7
"Für die Erhaltung des Postamtes 3213 Frankenfels", (52/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 8
"Fairness für Yasemin Kobal und deren Mutter" (51/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 9
"Für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen im Bereich des Autobahnknotens Steinhäusl A1/A21 (Gemeindegebiet Altlengbach)", (53/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 10
"Resolution der Studienkommission der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich", (54/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 11
"Gegen die Schließung der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten", (55/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 12
"Gegen die Schließung der Kopalkaserne in St. Pölten", (56/PET) Sitzung abgesagt !
"Für ein Schienenlärmschutzgesetz" (24/BI) Sitzung abgesagt !
TOP 15
"Rechtliche Absicherung integrativer (Aus-)Bildungsangebote für Jugendliche mit Behinderung ab der 9. Schulstufe/Sekundarstufe II" (25/BI) Sitzung abgesagt !
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochleistungsbahnstrecke Tauernbahn in der Kur- und Tourismusregion Gasteiner Tal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (39/PET)
TOP 7
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Gasteinertal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (40/PET)
TOP 8
"Nordbahnanrainer ersticken im Kohlenstaub - Für die Verwendung geschlossener Kohlenstaubsilos", (41/PET)
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 16
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 18
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 19
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 20
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 21
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 24
"Resolution für eine Konkretisierung der Verpflegung für Zivildienstleistende", (25/PET)
TOP 25
"Wieder mehr Sicherheit in unserer Gemeinde" (Marktgemeinde Absdorf), (26/PET)
TOP 26
"Eine Resolution für die Wiedereinführung der einkommensunabhängigen Gebührenbefreiung für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Menschen", (27/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 27
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Windkraftprojekten", (28/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 28
"Gegen ungerechte Benachteiligung der steirischen Kürbisbäuerinnen und Kürbisbauern durch die geplante nationale Umsetzung der GAP-Reform", (30/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 31
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 32
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 33
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 34
"Aus für die dreckige Kohle" (15/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 35
"Gegen die drohende Schließung der Postämter in Pottenbrunn, St. Georgen und Spratzern", (43/PET)
TOP 36
"Für die Erhaltung des Postamtes 3202 Hofstetten/Pielach", (44/PET)
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 3
"Resolution für eine Konkretisierung der Verpflegung für Zivildienstleistende", (25/PET)
TOP 4
"Wieder mehr Sicherheit in unserer Gemeinde" (Marktgemeinde Absdorf), (26/PET)
TOP 5
"Eine Resolution für die Wiedereinführung der einkommensunabhängigen Gebührenbefreiung für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Menschen", (27/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 6
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Windkraftprojekten", (28/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 7
"Zur Unterstützung der Mobilfunkpetition vom 7. Mai 2003 der WHO und der Europäischen Kommission", (29/PET)
TOP 8
"Gegen ungerechte Benachteiligung der steirischen Kürbisbäuerinnen und Kürbisbauern durch die geplante nationale Umsetzung der GAP-Reform", (30/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 9
"Unterstützung für die gemeinsamen Probleme in der Europa-Region-Tirol", (31/PET)
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 12
Für die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes, (34/PET)
TOP 13
"Aus für die dreckige Kohle" (15/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 14
"Das Bundes-Tierschutzgesetz und die Zukunft unseres ländlichen Raums" (16/BI)
TOP 15
"Gegen den Ausbau der B 303 als Schnellstraße und in Folge als zukünftige Autobahn" (17/BI)
TOP 16
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 17
"Gegen die geplante Fahrplanänderung für die Zugverbindung Marchegg-Wien-Südbahnhof im Bezirk Gänserndorf", (15/PET)
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 20
"Erhaltung des Personalstandes der Kriminalpolizei St. Pölten", (18/PET)
TOP 21
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 22
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 23
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 24
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 25
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 26
"Aufhebung rückwirkender Gerichtsgebührenforderungen gegenüber Wohnbauförderungsbeziehern", (22/PET)
TOP 27
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 28
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 29
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: PETITIONSAUSSCHUSS: VOLKSANWALTSCHAFT FÜR AUSWEITUNG IHRER BEFUGNISSE Nr. 159/2004
TOP 1
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG
TOP 2
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET)
TOP 3
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 4
"Gegen die geplante Fahrplanänderung für die Zugverbindung Marchegg-Wien-Südbahnhof im Bezirk Gänserndorf", (15/PET)
"Erhaltung des Personalstandes der Kriminalpolizei St. Pölten", (18/PET)
TOP 7
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET)
TOP 8
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI)
TOP 9
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET)
TOP 10
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 11
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 12
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI)
TOP 13
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI)
TOP 14
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 15
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 16
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI)
TOP 18
"Frächterskandale: Illegale Beschäftigung darf kein Kavaliersdelikt bleiben! Sozialbetrug ist Diebstahl und Diebstahl muss strafrechtlich verfolgt werden!", (12/PET)
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 21
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 22
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)
TOP 23
"Aufhebung rückwirkender Gerichtsgebührenforderungen gegenüber Wohnbauförderungsbeziehern", (22/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: BREITES THEMENSPEKTRUM IM PETITIONSAUSSCHUSS Nr. 805/2003
TOP 1
"Frächterskandale: Illegale Beschäftigung darf kein Kavaliersdelikt bleiben! Sozialbetrug ist Diebstahl und Diebstahl muss strafrechtlich verfolgt werden!", (12/PET)
TOP 2
"Nein zur Biomedizin-Konvention des Europarates", (13/PET)
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 8
"Fortbestand von Radio Agora und Radio dva", (2/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 9
"für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen in Prinzersdorf/NÖ entlang der Westbahn", (4/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 10
"Privatisierungsauftrag der Regierung an die ÖIAG", (6/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 11
"den Schutz der Anrainer von Bundesstraßen," (7/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 12
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 13
"für einen Schutz der steirischen Gemeinden Werndorf und Wundschuh (9/PET)
TOP 14
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 15
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 16
"Privatschulen verlangen ein gerechtes Schulsystem" (1/BI) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 18
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 19
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 20
"Änderung des Österreichischen Generalverkehrsplanes" (7/BI)
"für einen Schutz der steirischen Gemeinden Werndorf und Wundschuh (9/PET)
TOP 2
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET)
TOP 3
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) Petition Nr. 11 betreffend "Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem",überreicht von den Abgeordneten Dr. Franz-Joseph Huainigg, Mag. Christine Lapp, Dr. Helene Partik-Pablé und Theresia Haidlmayr
TOP 4
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI) Bürgerinitiative Nr. 5 betreffend "Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem"
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI)
TOP 7
"Änderung des Österreichischen Generalverkehrsplanes" (7/BI)
TOP 8
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 9
"Fortbestand von Radio Agora und Radio dva", (2/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 10
"Sichere Pensionen", (3/PET) Wiederaufnahme der am 11. Juni 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 11
"für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen in Prinzersdorf/NÖ entlang der Westbahn", (4/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 12
"Privatisierungsauftrag der Regierung an die ÖIAG", (6/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 13
"den Schutz der Anrainer von Bundesstraßen," (7/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 14
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 15
"Privatschulen verlangen ein gerechtes Schulsystem" (1/BI) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 16
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss befasst sich mit einer Reihe von Bürgeranliegen Nr. 666/2006
TOP 1
"Optimierung statt Reduzierung des Öffentlichen Verkehrsangebots im Oberpinzgau", (85/PET)
TOP 2
"Umwidmung des Gebietes um den Khleslplatz in ein Naherholungsgebiet (Stadturwald)", (86/PET)
TOP 3
"Um- bzw. Neubau des Bahnhofs Bruck an der Mur", (87/PET)
"Sicher zur Schule - Ein Sitzplatz und ein Gurt für jedes Kind im Kindergarten- und Schulbus" (30/BI)
TOP 10
"Für den Erhalt der Post im öffentlichen Eigentum" (31/BI)
TOP 11
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 13
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2006 vertagten Verhandlungen
TOP 15
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 16
"Anerkennung der Misteltherapie", (73/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2006 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Die politischen Ereignisse in Äthiopien", (78/PET)
TOP 18
"Für die Nachnutzung des Garnisonsübungsplatzes Völtendorf als Naturschutz- und Naherholungsgebiet", (81/PET)
TOP 19
"Fairness für die freiwilligen Helfer", (82/PET) In der Sitzung vom 6. Juli 2006 vertagt!
TOP 20
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
TOP 21
"Mobilitätsgarantie der Bundesregierung", (84/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss befasst sich mit einer Reihe von Bürgeranliegen Nr. 217/2006
TOP 1
"Die politischen Ereignisse in Äthiopien", (78/PET)
TOP 2
"JA! Zur Wohnqualität - NEIN! Zum LKW-Dauerparken im Wohngebiet", (79/PET)
TOP 3
"Beratungen über eine neue Bundesverfassung" (80/PET)
TOP 4
"Für die Nachnutzung des Garnisonsübungsplatzes Völtendorf als Naturschutz- und Naherholungsgebiet", (81/PET)
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
TOP 7
"Mobilitätsgarantie der Bundesregierung", (84/PET)
TOP 8
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 9
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 10
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 11
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 12
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 13
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 14
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 15
"Keine Motorboot-WM am Attersee", (70/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 16
"Keine Motorboot-Rennen mehr am Attersee", (77/PET)
TOP 17
"Sanierung und Ausbau des Bundesschulzentrums St. Pölten", (72/PET)
TOP 18
"Anerkennung der Misteltherapie", (73/PET) In der Sitzung vom 15. März 2006 vertagt!
TOP 19
"Menschenrechte für Alle! Für die besondere Berücksichtigung der Rechte von Personen mit Behinderung in den Entwicklungsländern", (74/PET)
TOP 20
"Bestmögliche universitäre Aus- und Weiterbildung aller PädagogInnen", (75/PET)
TOP 21
"Wahrung und Schutz der BürgerInnen-Interessen im Rahmen der Errichtung der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke im Raum Klagenfurt", (76/PET)
TOP 22
"Steinbruch Pfaffenberg" (23/BI) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 23
"Gehörlose und Schwerhörige fordern gleichwertiges Service vom ORF - Wer 100 % Gebühren bezahlt, muss 100 % Service bekommen" (28/BI)
TOP 24
"Für die Erhaltung der Post im öffentlichen Eigentum" (29/BI) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2005 vertagten Verhandlungen
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Handymasten nach wie vor großes Ärgernis für die Bevölkerung Nr. 1037/2005
TOP 1
"Initiative zur Verhinderung weiterer Handymasten im Feyregger Wohngebiet", (71/PET)
TOP 2
"Sanierung und Ausbau des Bundesschulzentrums St. Pölten", (72/PET)
"Menschenrechte für Alle! Für die besondere Berücksichtigung der Rechte von Personen mit Behinderung in den Entwicklungsländern", (74/PET)
TOP 5
"Bestmögliche universitäre Aus- und Weiterbildung aller PädagogInnen", (75/PET)
TOP 6
"Wahrung und Schutz der BürgerInnen-Interessen im Rahmen der Errichtung der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke im Raum Klagenfurt", (76/PET)
TOP 7
"Gehörlose und Schwerhörige fordern gleichwertiges Service vom ORF - Wer 100 % Gebühren bezahlt, muss 100 % Service bekommen" (28/BI)
TOP 8
"Für die Erhaltung der Post im öffentlichen Eigentum" (29/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 9
"Keine Motorboot-Rennen mehr am Attersee", (77/PET)
TOP 10
"Keine Motorboot-WM am Attersee", (70/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 11
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 13
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 15
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET) Wiederaufnahme der am 20. September 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 16
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 17
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 18
"Für eine freie Wahl des Vornamens" (67/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2005 vertagt!
TOP 19
"Die Auswirkungen der Reformpläne für die Polizei in der Landeshauptstadt St. Pölten", (68/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Volksanwaltschaft urgiert Reform des Sachwalterschaftsrechts Nr. 680/2005
TOP 1
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG
TOP 2
"Errichtung einer Facharztstelle für Augenheilkunde und Errichtung einer Facharztstelle für Gynäkologie im Oberen Mölltal", (65/PET)
TOP 3
"Verbot des direkten Verkaufs von Frettchen in Tierhandlungen", (66/PET)
"Ein Import- und Handelsverbot von Hunde- und Katzenfellen und von Hunde- und Katzenleder sowie von daraus hergestellten Produkten" (27/BI)
TOP 10
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 11
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 12
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 13
"Gegen die Verschiebung des Umbaues des Hauptbahnhofes St. Pölten und des Weiterbaues der Güterzugumfahrung St. Pölten", (59/PET)
TOP 14
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 15
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Intensivtierhaltungen", (61/PET)
TOP 16
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
TOP 17
"Autobahn - Ortsdurchfahrt von Altlengbach (Bereich A1 Knoten Steinhäusl)", überreicht vom Abgeordneten Johann Kurzbauer (64/PET)
TOP 18
"Steinbruch Pfaffenberg" (23/BI) In der Sitzung vom 20. September 2005 vertagt!
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: PETITIONSAUSSCHUSS ERLEDIGT UMFANGREICHE TAGESORDNUNG Nr. 443/2005
TOP 1
"Gegen die Verschiebung des Umbaues des Hauptbahnhofes St. Pölten und des Weiterbaues der Güterzugumfahrung St. Pölten", (59/PET)
TOP 2
"Gegen die Umwandlung des Landesgerichtes St. Pölten in ein Regionalgericht", (60/PET)
TOP 3
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Intensivtierhaltungen", (61/PET)
TOP 4
"Kostenlose Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B für freiwillige FeuerwehrhelferInnen", (62/PET)
TOP 5
"Gewalt gegen Frauen - nicht mit ihnen - nicht mit uns!", (63/PET)
TOP 6
"Autobahn - Ortsdurchfahrt von Altlengbach (Bereich A1 Knoten Steinhäusl)", überreicht vom Abgeordneten Johann Kurzbauer (64/PET)
TOP 7
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 8
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 9
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 31. Mai 2005 vertagt!
TOP 10
"Für Menschenwürde und gegen Experimente mit dem Leben" (18/BI)
TOP 11
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET)
TOP 12
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) Wiederaufnahme der am 15. Dezember 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 13
"Für die Verbesserung der Gehörlosenpädagogik", (35/PET)
TOP 14
"Resolution der Marktgemeinde Guntramsdorf als Anrainergemeinde der A2", (36/PET)
TOP 15
"Die Verhinderung der S7 südlich der Lafnitz" (20/BI)
"Gegen die Schließung der Kopalkaserne in St. Pölten", (56/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 20
"Resolution zur Erhaltung der Kaserne Freistadt", (58/PET) Wiederaufnahme der am 15. März 2005 vertagten Verhandlungen
TOP 21
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochleistungsbahnstrecke Tauernbahn in der Kur- und Tourismusregion Gasteiner Tal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (39/PET)
TOP 22
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Gasteinertal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (40/PET)
TOP 23
"Einhaltung der Luftgrenzwerte nach IG-L und Verbesserung des UVP-Gesetzes", (45/PET)
nach Schluss der Plenarberatungen (Die Sitzung wurde abgesagt!)
Datum
Stand des parlamentarischen Verfahrens
TOP 1
"Einhaltung der Luftgrenzwerte nach IG-L und Verbesserung des UVP-Gesetzes", (45/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 2
"Berufsgesetz für SozialarbeiterInnen", (46/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 3
"Ablehnung der beabsichtigten Schließung von Postämtern im Bezirk Braunau", (47/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 4
"Für die Erhaltung des Postamtes 3053 Brand Laaben", (48/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 5
"Für die Erhaltung des Postamtes 3124 Wölbling", (49/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 6
"Für die Erhaltung des Postamtes 3142 Perschling", (50/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 7
"Für die Erhaltung des Postamtes 3213 Frankenfels", (52/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 8
"Fairness für Yasemin Kobal und deren Mutter" (51/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 9
"Für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen im Bereich des Autobahnknotens Steinhäusl A1/A21 (Gemeindegebiet Altlengbach)", (53/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 10
"Resolution der Studienkommission der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich", (54/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 11
"Gegen die Schließung der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten", (55/PET) Sitzung abgesagt !
TOP 12
"Gegen die Schließung der Kopalkaserne in St. Pölten", (56/PET) Sitzung abgesagt !
"Für ein Schienenlärmschutzgesetz" (24/BI) Sitzung abgesagt !
TOP 15
"Rechtliche Absicherung integrativer (Aus-)Bildungsangebote für Jugendliche mit Behinderung ab der 9. Schulstufe/Sekundarstufe II" (25/BI) Sitzung abgesagt !
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochleistungsbahnstrecke Tauernbahn in der Kur- und Tourismusregion Gasteiner Tal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (39/PET)
TOP 7
"Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Gasteinertal: Eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit!", (40/PET)
TOP 8
"Nordbahnanrainer ersticken im Kohlenstaub - Für die Verwendung geschlossener Kohlenstaubsilos", (41/PET)
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 16
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 18
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 19
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 20
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 21
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 24
"Resolution für eine Konkretisierung der Verpflegung für Zivildienstleistende", (25/PET)
TOP 25
"Wieder mehr Sicherheit in unserer Gemeinde" (Marktgemeinde Absdorf), (26/PET)
TOP 26
"Eine Resolution für die Wiedereinführung der einkommensunabhängigen Gebührenbefreiung für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Menschen", (27/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 27
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Windkraftprojekten", (28/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 28
"Gegen ungerechte Benachteiligung der steirischen Kürbisbäuerinnen und Kürbisbauern durch die geplante nationale Umsetzung der GAP-Reform", (30/PET) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) In der Sitzung vom 15. Dezember 2004 vertagt!
TOP 31
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 32
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 33
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 34
"Aus für die dreckige Kohle" (15/BI) Wiederaufnahme der am 29. Juni 2004 vertagten Verhandlungen
TOP 35
"Gegen die drohende Schließung der Postämter in Pottenbrunn, St. Georgen und Spratzern", (43/PET)
TOP 36
"Für die Erhaltung des Postamtes 3202 Hofstetten/Pielach", (44/PET)
"Verbesserung der Stellung von Behinderten- und Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen", (24/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 3
"Resolution für eine Konkretisierung der Verpflegung für Zivildienstleistende", (25/PET)
TOP 4
"Wieder mehr Sicherheit in unserer Gemeinde" (Marktgemeinde Absdorf), (26/PET)
TOP 5
"Eine Resolution für die Wiedereinführung der einkommensunabhängigen Gebührenbefreiung für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Menschen", (27/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 6
"Für die Senkung der UVP-Schwellenwerte und die Erweiterung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren von Windkraftprojekten", (28/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 7
"Zur Unterstützung der Mobilfunkpetition vom 7. Mai 2003 der WHO und der Europäischen Kommission", (29/PET)
TOP 8
"Gegen ungerechte Benachteiligung der steirischen Kürbisbäuerinnen und Kürbisbauern durch die geplante nationale Umsetzung der GAP-Reform", (30/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 9
"Unterstützung für die gemeinsamen Probleme in der Europa-Region-Tirol", (31/PET)
"Österreich ist ein Sozialstaat - schreiben wir es in die Verfassung", (33/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 12
Für die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes, (34/PET)
TOP 13
"Aus für die dreckige Kohle" (15/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 14
"Das Bundes-Tierschutzgesetz und die Zukunft unseres ländlichen Raums" (16/BI)
TOP 15
"Gegen den Ausbau der B 303 als Schnellstraße und in Folge als zukünftige Autobahn" (17/BI)
TOP 16
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 17
"Gegen die geplante Fahrplanänderung für die Zugverbindung Marchegg-Wien-Südbahnhof im Bezirk Gänserndorf", (15/PET)
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 20
"Erhaltung des Personalstandes der Kriminalpolizei St. Pölten", (18/PET)
TOP 21
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 22
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 23
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 24
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 25
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 26
"Aufhebung rückwirkender Gerichtsgebührenforderungen gegenüber Wohnbauförderungsbeziehern", (22/PET)
TOP 27
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 28
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
TOP 29
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI) In der Sitzung vom 29. Juni 2004 vertagt!
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: PETITIONSAUSSCHUSS: VOLKSANWALTSCHAFT FÜR AUSWEITUNG IHRER BEFUGNISSE Nr. 159/2004
TOP 1
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG
TOP 2
"Für eine gerechte Zuteilung von A-Quoten aus der nationalen Reserve an alle österreichischen Milchviehbetriebe", (17/PET)
TOP 3
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 4
"Gegen die geplante Fahrplanänderung für die Zugverbindung Marchegg-Wien-Südbahnhof im Bezirk Gänserndorf", (15/PET)
"Erhaltung des Personalstandes der Kriminalpolizei St. Pölten", (18/PET)
TOP 7
"Rettung der deutschen Mutter- und Staatssprache", (19/PET)
TOP 8
"Zur Rettung unserer deutschen Mutter- und österreichischen Staatssprache" (14/BI)
TOP 9
"Zur Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen im Umgang mit täglichen Verrichtungen", (20/PET)
TOP 10
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation", (21/PET) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 11
"Streichung der embryopathischen (eugenischen) Indikation" (11/BI) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 12
"Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen" (12/BI)
TOP 13
"Rettung des Augebiets zwischen Krems, Grafenwörth und Traismauer - Verhinderung der Donaubrücke bei Traismauer samt zugehöriger Trassenführung" (13/BI)
TOP 14
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 15
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 16
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI)
TOP 18
"Frächterskandale: Illegale Beschäftigung darf kein Kavaliersdelikt bleiben! Sozialbetrug ist Diebstahl und Diebstahl muss strafrechtlich verfolgt werden!", (12/PET)
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 10. März 2004 vertagt!
TOP 21
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI) Wiederaufnahme der am 4. November 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 22
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)
TOP 23
"Aufhebung rückwirkender Gerichtsgebührenforderungen gegenüber Wohnbauförderungsbeziehern", (22/PET)
Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: BREITES THEMENSPEKTRUM IM PETITIONSAUSSCHUSS Nr. 805/2003
TOP 1
"Frächterskandale: Illegale Beschäftigung darf kein Kavaliersdelikt bleiben! Sozialbetrug ist Diebstahl und Diebstahl muss strafrechtlich verfolgt werden!", (12/PET)
TOP 2
"Nein zur Biomedizin-Konvention des Europarates", (13/PET)
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 8
"Fortbestand von Radio Agora und Radio dva", (2/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 9
"für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen in Prinzersdorf/NÖ entlang der Westbahn", (4/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 10
"Privatisierungsauftrag der Regierung an die ÖIAG", (6/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 11
"den Schutz der Anrainer von Bundesstraßen," (7/PET) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 12
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 13
"für einen Schutz der steirischen Gemeinden Werndorf und Wundschuh (9/PET)
TOP 14
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 15
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 16
"Privatschulen verlangen ein gerechtes Schulsystem" (1/BI) Wiederaufnahme der am 9. Juli 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 17
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 18
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 19
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI) In der Sitzung vom 4. November 2003 vertagt!
TOP 20
"Änderung des Österreichischen Generalverkehrsplanes" (7/BI)
"für einen Schutz der steirischen Gemeinden Werndorf und Wundschuh (9/PET)
TOP 2
"Gegen die Abschaffung der Notstandshilfe und deren Ersatz durch die 'Sozialhilfe neu' und damit gegen weitere finanzielle Belastungen für Städte und Gemeinden, (10/PET)
TOP 3
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem", (11/PET) Petition Nr. 11 betreffend "Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem",überreicht von den Abgeordneten Dr. Franz-Joseph Huainigg, Mag. Christine Lapp, Dr. Helene Partik-Pablé und Theresia Haidlmayr
TOP 4
"Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem" (5/BI) Bürgerinitiative Nr. 5 betreffend "Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem"
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI)
TOP 7
"Änderung des Österreichischen Generalverkehrsplanes" (7/BI)
TOP 8
"Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für MotorradfahrerInnen", (1/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 9
"Fortbestand von Radio Agora und Radio dva", (2/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 10
"Sichere Pensionen", (3/PET) Wiederaufnahme der am 11. Juni 2003 vertagten Verhandlungen
TOP 11
"für eine rasche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen in Prinzersdorf/NÖ entlang der Westbahn", (4/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 12
"Privatisierungsauftrag der Regierung an die ÖIAG", (6/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 13
"den Schutz der Anrainer von Bundesstraßen," (7/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 14
"Wer ist Eigentümer des Staatswaldes", (8/PET) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 15
"Privatschulen verlangen ein gerechtes Schulsystem" (1/BI) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
TOP 16
"Pensionsreform Öffentlicher Dienst" (2/BI) In der Sitzung vom 9. Juli 2003 vertagt!
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
Datum
Beschluss
Protokoll
"Kraftwerk Mittlere Salzach - Werfen/Pfarrwerfen: Für eine umweltschonende und nachhaltige Energieversorgung statt Subventionierung von Natur zerstörerischen Großprojekten", (83/PET)
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI)
Datum
Beschluss
Protokoll
"Rückstellung des Ausbaus der Schnellstraße S1 (Abschnitt B8, Angerner Straße bis zur B7, Brünner Straße) und Neuplanung dieses Abschnitts mit Neubewertung der untersuchten Varianten auf der Grundlage der von der Gemeinde Wien vorgelegten neuen Daten (6/BI)
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)
Datum
Beschluss
Protokoll
"Rückstellung des Ausbaus der Hochleistungsstraßen, die im Generalverkehrsplan vorgesehen sind, insbesondere des Ausbaus der S1 und der darin einmündenden Hochleistungsstraßen, sowie Umsetzung von Alternativen" (8/BI)