Dr. Othmar Karas, MBL-HSG
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVI.-XVII. GP), ÖVP
19.05.1983-04.11.1990 - Mitglied des Europäischen Parlaments, ÖVP
20.07.1999-15.07.2024
Kurzbiografie
Geb.: 24.12.1957, Ybbs an der Donau (Niederösterreich)
Berufliche Tätigkeit: Abgeordneter zum Europäischen Parlament
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments seit 1/2022
- Vizepräsident des Europäischen Parlaments 2012-2014
- Vizepräsident des Europäischen Parlaments 2019-2022
- Stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses für Steuerfragen (FISC) des Europäischen Parlaments seit 10/2020
- Vorsitzender des Steering Committee des European Parliamentary Financial Services Forum (EPFSF) seit 2019
- Vorsitzender der interparlamentarischen Delegation für die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland 2014-2019
- Leiter der ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament 2006-2009 sowie 2011-2019
- EVP-Koordinator im Sonderausschuss zur Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise (CRIS) des Europäischen Parlaments 2009-2011
- Präsident der Kangaroo Group 2009-2013
- Präsident der SME [Small and Medium-Sized Enterprises] Intergroup 2004-2019
- Vizepräsident und Schatzmeister der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament 2004-2011
- Wirtschaftssprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament 2002-2004
- Präsidiumsmitglied und Schatzmeister der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament 1999-2004
- Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Melk seit 1983
- Teilbezirksparteiobmann der ÖVP Ybbs 1983-2000
- Bundesobmann der Jungen ÖVP (JVP) 1981-1990
- Stellvertretender Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendrings 1980-1991
- Bundesobmann der Schülerunion Österreich 1976-1979
- Obmann der Schülerunion Niederösterreich 1975-1978
Beruflicher Werdegang
- Lehrtätigkeit an der Universität Wien seit 2016
- unregelmäßige Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems seit 2015
- Lehrtätigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien 2015-2019
- Lehrtätigkeit an der Universität Wien 2007-2011
- Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 1995-1999
- Versicherungsanstalt der österreichischen Bundesländer AG 1988-1995
- Raiffeisen-Versicherung AG 1986
- Dianazentrum Realitätengesellschaft m.b.H 1982-1985
- Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG 1981-1982
- Allgemeine Wirtschafts- und Managementberatung 1981
- Politischer Referent der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 1979-1981
Bildungsweg
- Doktoratsstudium der Politikwissenschaft an der Universität Wien (Dr. phil. 2017)
- Postgradualer Lehrgang an der Hochschule Sankt Gallen (Master of European and International Business Law [MBL-HSG] 1997)
- Diplomstudium der Politikwissenschaft an der Universität Wien (Mag. phil. 1996)
- Präsenzdienst 1984-1985
- Bundesoberstufenrealgymnasium in Scheibbs (Matura 1976)
Sonstiges
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen seit 2016
- Obmann und Gründer des BürgerInnen Forum Europa seit 2009
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik seit 2002
- Präsident des Hilfswerk Österreich seit 1998
- Mitglied des Vereins „Vereinigung der Freunde der Waldheim-Stiftung“ seit 1992
- Vizepräsident des Hilfswerk International 2009-2012
- Präsident des Robert Schuman Instituts Budapest 2007-2015
- Stellvertretender Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa 2007-2010
- Vizepräsident der Robert-Schuman-Stiftung 2002-2015
- Obmann der Zukunftswerkstätte Kraftfeld - Verein zur Förderung wissenschaftlicher und kultureller Begegnung 1983-2008
Ehrungen, Auszeichnungen und Preise:
- 2017: Ehrenzeichen der Österreichischen Notariatskammer
- 2016: Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Europa
- 2015: Golden Arrow Lifetime Achievement Award
- 2014: Dr. Alois Mock-Europa-Preis
- 2013: Europaabgeordneter des Jahres (Parliament Magazine)
- 2013: Ehrenprofessur Donau-Universität Krems, Österreich (Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung, Department für Migration und Globalisierung)
- 2009: Kardinal-Opilio-Rossi-Medaille
- 2006: Goldenes Ehrenzeichen der Österreichischen Ärztekammer
- 2003: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 1990: Goldenes Ehrenzeichen der Jungen ÖVP
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 18.05.2021