Dr. Siegfried Dillersberger
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, FPÖ
26.02.1993-04.04.1994 - Abgeordneter zum Nationalrat (XVII. GP), FPÖ
17.12.1986-04.11.1990 - Dritter Präsident des Nationalrates
15.03.1990-05.11.1990
Kurzbiografie
Geb.: 21.12.1942, Kufstein
Berufliche Tätigkeit: Rechtsanwalt
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates der Stadt Kufstein 1974-1992
- Bürgermeister von Kufstein 1974-1987
- Abgeordneter zum Tiroler Landtag 1979-1986 sowie 1994-1997
- Stellvertretender Landesparteiobmann der FPÖ Tirol 1973-1988 sowie 1990-1997
- Landesparteiobmann der FPÖ Tirol 1988-1989
- Mitglied der Bundesparteileitung der FPÖ seit 1979
- Mitglied des Bundesparteivorstandes der FPÖ 1986-1990 sowie 1993-1994
- Bundesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ 1990
- Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Kufstein
Beruflicher Werdegang
- Selbständiger Rechtsanwalt in Kufstein seit 1973
- Rechtsanwaltsanwärter 1967-1973
- Gerichtsjahr am Bezirksgericht Kufstein und am Landesgericht Innsbruck 1966-1967
Bildungsweg
- Präsenzdienst 1965-1966
- Studium der Rechte an der Universität Innsbruck (Dr. iur.) 1961-1965
- Studium der Mathematik und Physik an der Universität Graz 1960-1961
- Realgymnasium in Kufstein 1952-1960
- Volksschule 1948-1952
Ehrenzeichen
- Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Verdienstkreuz des Landes Tirol
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 04.04.1994