DIE NEUEN ABGEORDNETEN ZUM NATIONALRAT (5)
Walter SCHOPF (S)
(Foto: Happy Foto)
Geburtsdatum u. –ort: 23. November 1956, Steyr
Wahlkreis: 4 E, Mühlviertel, Oberösterreich
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Maschinenschlosserlehre, Maschinenschlosser, Sozialakademie, 1979 Sekretär der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, 1988 Landessekretär der Gewerkschaft Metall-Textil
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Ungleichbehandlung im Lehrlings- und Jugendbereich
und das Bedürfnis, positive Veränderungen für die arbeitende
Jugend zu erreichen
Politischer Werdegang
Jugendvertrauensrat Steyr-Werke, Funktionen in der Österreichischen Gewerkschaftsjugend und in der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, Funktionär der SPÖ Pregarten, Funktionär in der SPÖ-Bezirksorganisation Freistadt, Gemeinderat, Vorstandsmitglied in der AK für Oberösterreich
Wer ist Ihr Vorbild?
Willy Brandt
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Sozialpolitik, Interessenpolitik für ArbeitnehmerInnen
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet mit Gattin Herta, zwei Söhne: Arnold (16), Walter (20)
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Puten-Cordonbleu, Milch
Liebstes Reiseziel
Kroatien
Hobbies
Fußball, Fischen
Norbert SIEBER (V)
(Foto: Zellhofer)
Geburtsdatum u. –ort: 12. Jänner 1969
Wahlkreis: 8 A, Vorarlberg Nord
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Landwirtschaftliche Fachausbildung (Fachschule), berufsbegleitende Weiterbildung (Kurse, Seminare), 1999 Übernahme und Modernisierung des elterlichen Hofes
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Eltern, politisches Umfeld, Tätigkeit in vielen Vereinen
Politischer Werdegang
1988 - 1999 Obmann der Vorarlberger Landjugend - Jungbauernschaft, seit 1990 Mitglied der Bregenzer Stadtvertretung, seit 1999 Obmann des Bauernbundbezirkes Unterland
Wer ist Ihr Vorbild?
Jeder, der sich überzeugt von Herzen und klug für das Wohl und die Entwicklung unseres Landes und seiner Menschen einsetzt
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Agrarpolitik und ländlicher Raum, Jugend, Umwelt
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet, vier Kinder: Franz Josef, Felix, Fabian, Nadine
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Deftiges aus dem heimischen Kochtopf, kleines Bier
Liebstes Reiseziel
Irgendwo in Österreich
Hobbies
Schi fahren, Fussball, Lesen: Zeitungen mit Niveau, Musik: Blasmusik (bin Kapellmeister des Musikvereins Fluh), Klassik, zeitgenössische Unterhaltungsmusik
Erwin SPINDELBERGER (S)
(Foto: SPÖ)
Geburtsdatum u. –ort: 24. 4. 1956, Kapfenberg
Wahlkreis: 6 F, SteiermarkNord
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
1971-1974 Lehre Industriekaufmann Fa. Böhler, 1974 - 1983 Angestellter Fa. Böhler, seit 1983 beschäftigt bei der Gewerkschaft der Privatangestellten Stmk., seit 1. 10. 1997 Regionalgeschäftsführer, seit 9. 4. 1999 Obmann der Stmk. Gebietskrankenkasse
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Motto "nicht reden, sondern handeln"
Politischer Werdegang
SJ, JG, Jugend-Gemeinderat in Kapfenberg, Sektionsmitarbeiter, Mitglied Stadtparteivorstand Kapfenberg, koopt. Bezirksparteivorstand Bruck, seit 1999 Mitglied des Landesparteivorstandes
Wer ist Ihr Vorbild?
Mahatma Gandhi, Bruno Kreisky
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Arbeit, Soziales, Wirtschaftspolitik, Anliegen der Region
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet, eine Tochter
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Wiener Schnitzel, guter steirischer Weißwein, Whisky
Liebstes Reiseziel
Salzkammergut
Hobbies
Schifahren, Tennis, Musik: STS
Bettina STADLBAUER (S)
(Foto: Petra PIOLA)
Geburtsdatum u. –ort: 22. April 1967, Linz
Wahlkreis: 4 A, Linz und Umgebung
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Lehre als Bürokauffrau, Jugendvertrauensrätin, Sekretärin in der Gewerkschaft der Privatangestellten (Jugend, Handelsangestellte), SPÖ-Bundesfrauensekretärin
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Meine Lebensgeschichte, meine persönlichen Erlebnisse und mein Schluss daraus, Frauen in der selben Situation zu unterstützen, darüber hinaus mein Gerechtigkeitssinn
Politischer Werdegang
Gewerkschaftsjugend, Funktionärin in der Gewerkschaft und AK Oberösterreich, von 1993 bis 2002 Gemeinderätin in Linz, seit Mai 2000 SPÖ-Bundesfrauensekretärin
Wer ist Ihr Vorbild?
Wechselnd, meist Frauen, die trotz widriger Umstände ihr Leben gemeistert haben, z.B. Friedensaktivistinnen (Suraya Farhat-Naser), RAWA-Frauen, Frauen, die IHR Leben leben und ihren Weg gehen
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Berufstätigkeit von Frauen erleichtern und ermöglichen, ohne auf Familie verzichten zu müssen, daher Wirtschaftspolitik, Frauenpolitik und Justizpolitik, aber auch Sicherheitspolitik im Sinne von Konfliktprävention und nicht nur Konfliktlösung
PERSÖNLICHES
Familie
Alleinerzieherin einer Tochter (Romana, heuer volljährig)
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Fast alles, von Fast Food bis zum Gourmetdinner, außer Semmelkren und Znaimer Rostbraten (=Kindheitstrauma), Kräutertees, Cola light, Weißweine aus der Südsteiermark
Liebstes Reiseziel
Südsteiermark, Nubische Wüste, südliches Rotes Meer
Hobbies
Tauchen, Reisen, Wellness-Kurzurlaube, Musik: Falco, Konstantin Wecker, Nina Hagen, Musicals, James Bond, CSI
Gerhard STEIER (S)
(Foto: Tschank)
Geburtsdatum u. –ort: 19. September 1956, Siegendorf
Wahlkreis: 1 A, Burgenland Nord
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
HTL-Lehrer, Geschäftsführer - Präsidium der SPÖ-Mandatare
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Interesse, Gestaltung, soziale Gemeinschaft
Politischer Werdegang
Seit 1987 Gemeinderat, 1994 - 1996 Vizebürgermeister,
seit 1996 Bürgermeister
Wer ist Ihr Vorbild?
---
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Für die Region und das Burgenland zu wirken
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet, zwei Kinder: Julia (9), Teresa (2 1/2)
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Hausgemachtes, Kaffee
Liebstes Reiseziel
Thermenland Österreich
Hobbies
Familie, Theater, Konzerte
Konrad STEINDL (V)
Geburtsdatum u. –ort: 3. September 1955, Hof bei Salzburg
Wahlkreis: 5 B, Flachgau/Tennengau
(Foto: ÖVP)
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
1971 - 1978 Wirtschaftstreuhänderpraktikant, Bilanzbuchhalter, seit 1984 Geschäftsführer und Mitinhaber einer KFZ-Unternehmensgruppe
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit
Politischer Werdegang
Seit 1997 Gemeindevertreter, Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister der Gemeinde Plainfeld, Bezirksobmann-Stellvertreter Flachgau, seit 1990 im Innungsvorstand der KFZ-Mechaniker Salzburg
Wer ist Ihr Vorbild?
---
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen vertreten und Sicherung der Arbeitsplätze
Einsetzen werde ich mich auch für kleine und finanzschwache Gemeinden (fairer Finanzausgleich) und Erhalt der Subsidiarität
PERSÖNLICHES
Familie
Seit 1978 verheiratet, zwei Töchter: Anita (27), Christiane (22)
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Hausmannskost
Liebstes Reiseziel
Schi fahren in Österreich, Mittelmeer im Sommer
Hobbies
Bergwandern, Rad fahren, gute Literatur und Musik
Maximilian WALCH (F)
(Foto: FPÖ)
Geburtsdatum u. –ort: 8. Februar 1952, Mitterkirchen
Wahlkreis: 4 E Mühlviertel, Oberösterreich
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Seit 1968 im Baugewerbe (Vizepolier), seit 1976 Betriebsrat und seit 1983 Betriebsratsvorsitzender
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Der Wunsch, aktiv etwas für die positive Entwicklung Österreichs beizutragen
Politischer Werdegang
Seit 1989 Arbeiterkammerrat, seit 1991 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreichs, seit 31. 10. 1997 Landtagsabgeordneter OÖ
Wer ist Ihr Vorbild?
Mein Vater
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Arbeitnehmerpolitik
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet, eine Tochter
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Hausmannskost, Kaffee, Säfte
Liebstes Reiseziel
Österreich
Hobbies
Schwimmen, Sauna, Wandern
Heidrun WALTHER (S)
(Foto: Foto Ehrlich)
Geburtsdatum u. –ort: 13. März 1952, Spielfeld
Wahlkreis: 6 C, SteiermarkSüd
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
1970 Matura am BRG Leibnitz, derzeit Studium (Germanistik, Philosophie und Französisch) , seit 1978 Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek der TU Graz
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Engagement für Benachteiligte und für gerechte Verhältnisse, Unterstützung der Befreiungsbewegung in der Dritten Welt gegen Kolonialismus und Neokolonialismus, Engagement für Bürgerinitiativen und gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf, Einsatz für gleiche Rechte für Frauen
Politischer Werdegang
1984 - 1986 Arbeit in SPÖ-Ortsorganisation Freistadt, seit 1986 in der Ortsorganisation Spielfeld, seit 1995 Gemeinderätin der Gemeinde Spielfeld, seit Februar 1999 Bürgermeisterin; seit 1987 Stellvertretende Bezirksvorsitzende, Bezirksfrauenvorsitzende und Mitglied im Landesparteivorstand
Wer ist Ihr Vorbild?
Johanna Dohnal, Hertha Firnberg, Bruno Kreisky
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
EU-Erweiterung, Wissenschaft und Forschung, Gleichbehandlungsfragen, eventuell Landwirtschaft
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet mit Dr. Wolfgang Walther, zwei Söhne: Tony (23) und Georg (19)
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Steirische Hausmannskost (vorwiegend die vegetarische Variante), internationale Küche (eher vegetarisch), schwarzer und grüner Tee, steirischer Wein
Liebstes Reiseziel
Österreich, Italien, Kanada
Hobbies
Lesen, Theater, Musik: Rock, Pop, Oper und Jazz
Ingrid TURKOVIC-WENDL (V)
(Foto: ÖVP)
Geburtsdatum u. –ort: 17. Mai 1940, Wien
Wahlkreis: Bundesliste
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Spitzensport, zwei Mal Europameisterin im Eiskunstlauf, Bronzemedaille bei Olympischen Spielen, TV-Moderatorin, Journalistin
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Aufforderung durch Bundeskanzler Dr. Schüssel
Politischer Werdegang
---
Wer ist Ihr Vorbild?
mein Vater
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Seniorenbereich, Sport
PERSÖNLICHES
Familie
verheiratet
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Lamm, Rotwein, Wasser
Liebstes Reiseziel
Salzkammergut, Salzburg
Hobbies
Eiskunstlauf, Tanz, Musik (Fagott + Klassik) Lyrik (Busta + Kramer)
Ing. Josef WINKLER (V)
(Foto: ÖVP)
Geburtsdatum u. –ort: 11. September 1950, Flattach
Wahlkreis: 2 C, Kärnten West
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
Försterausbildung in Bruck an der Mur, seit 1973 Förster bei den Österreichischen Bundesforsten, seit 1984 Revierförster
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Interessenvertretung
Politischer Werdegang
Interessenvertretung im Betrieb, Gewerkschaft und gesetzliche Interessenvertretung (Landarbeiterkammer), Vorsitzender des Österreichischen Landarbeiterkammertages
Wer ist Ihr Vorbild?
---
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Interessen der Dienstnehmer vertreten mit Schwerpunkt der Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft; Verbesserung des Finanzausgleiches für die Gemeinden, Politik für den ländlichen Raum
PERSÖNLICHES
Familie
Verheiratet, zwei Kinder
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Wildgerichte, Kässpätzle, Rotwein, Apfelsaft
Liebstes Reiseziel
---
Hobbies
Jagd und Naturbeobachtung, Lesen: Fachliteratur, Musik: Musicals, Kärntner Chormusik
August WÖGINGER (V)
(Foto: privat)
Geburtsdatum u. –ort: 2. November 1974, Passau
Wahlkreis: 4 B, Innviertel
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn
HAK-Matura, Angestellter in der Verwaltung beim Roten Kreuz
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Die Junge ÖVP
Politischer Werdegang
JVP-Bezirksobmann, Landesvorstandsmitglied der JVP
Oberösterreich, ÖAAB-Arbeiterkammerrat in Oberösterreich
Wer ist Ihr Vorbild?
Edmund Stoiber und Josef Pühringer
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit
Arbeit und Soziales, Jugend, Gesundheit; die Vertretung des ländlichen Raumes
PERSÖNLICHES
Familie
---
Lieblingsgericht / Lieblingsgetränk
Rehbraten, kleines Bier
Liebstes Reiseziel
Hawaii
Hobbies
Schwimmen, Lesen (Tageszeitungen), Musik: ABBA
(Schluss)